Falls es unterwegs zu einem Unfall oder einer Panne kommt, ist schnelles und richtiges Handeln wichtig. Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer steht an erster Stelle.

Unfall

Bei einem Unfall muss IMMER die Polizei hinzugezogen sowie die Servicezentrale informiert werden: 0511/701 02 14

Skizze Unfall oder Panne - stadtmobil Hannover Carsharing Handbuch

Sichern Sie zu allererst den Unfallort ab. Ziehen Sie immer die Polizei hinzu und melden Sie bitte direkt vom Unfallort folgende Daten an die Servicezentrale:

  • Sind Personen verletzt?
  • Wann und wo ist der Unfall passiert?
  • Welches Stadtmobil ist betroffen?
  • Wer ist gefahren?
  • Wer ist der Unfallgegner?
  • Gibt es außer den Beteiligten weitere Zeugen (Passanten, Mitfahrer etc.)?
  • Ist das Auto fahrtüchtig? Wenn nein: Wo wird es hingebracht?
  • Die Polizei, die den Unfall aufnehmen muss, erstellt ein Protokoll. Sie erhalten die Info, wo das Protokoll angefordert werden kann. Schreiben Sie zusätzlich zur Polizei mit, sodass stadtmobil schnell an die benötigten Informationen kommt.
  • Notieren Sie sich ebenfalls folgende Daten vom Unfallgegner:
    Name, Adresse und Telefonnummer
    Kennzeichen
    Fahrzeug-Typ
  • Nach Ihrer Meldung erhalten Sie umgehend einen Unfallfragebogen von unserer Schadenabteilung.

Panne

stadtmobil hannover pictogramm abschleppen

Nicht abschleppen:
Schleppen Sie das Fahrzeug im Pannenfall nicht selbständig ab.

Bei einer Panne kontaktieren Sie bitte die Service­­zentrale 0511/701 02 14. Unser Notdienst ruft Sie schnellstmöglich zurück.

Alle stadtmobil-Fahrzeuge sind europaweit schutzbriefversichert.

Verstoß gegen StVO

Bei einem Verstoß gegen die StVO (z.B. Falschparken oder Geschwindigkeitsüberschreitung) geben wir Ihre Daten an die zuständigen Behörden weiter, die den Verstoß ahnden. Wir erheben dafür eine Bearbei­tungsgebühr. Bitte fahren Sie stets vorausschauend und rücksichtsvoll.