stadtmobil hannover seat ibiza 3

Über 165 neue Fahrzeuge in diesem Jahr

Kamen im letzten Jahr 138 neue Autos in die Flotte (z.B. die 40 stadtflitzer, die 15 CUPRA Born, und die 25 OPEL E-Corsa), so kommen auch im Jahr 2025 insgesamt zahlreiche neue Fahrzeuge hinzu – über 165 Stück. Teilweise werden natürlich ältere Autos in den Ruhestand geschickt, unser Fokus liegt jedoch auf der Vergrößerung des Angebotes für Euch – in Anzahl und Modell-Auswahl.

Öfters werden wir gefragt …

„Nach welchen Kriterien nehmt Ihr die Fuhrpark-Erweiterung eigentlich vor?“.

Nun, die Antwort ist vielschichtig. Einerseits blicken wir in unsere Statistiken und prüfen genau, in welchen Fahrzeug-Kategorien die Nachfrage und Auslastung von Euch besonders groß ist.

Ferner prüfen wir natürlich welche Fahrzeuge aus unserer Flotte „in die Jahre“ gekommen sind und absehbar nicht mehr die Sicherheit und den Komfort bieten werden, die zeitgemäß sind.

Darauf aufbauend betreiben wir eine intensive Marktrecherche und prüfen welche Fahrzeuge in diesen Bereichen in einem guten Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden, welche Verbrauchs- & CO2-Werte haben sie, welche Lieferfähigkeit und Farb- & Ausstattungs-Optionen gibt es, wie schlagen Versicherungs-, Steuer- und Reparaturkosten im Laufe der Jahre zu Buche, u.v.m.

Kurzum: Das Thema ist umfangreich und vielschichtig :-).

stadtmobil hannover neue fahrzeuge 2025

Im Jahr 2025 erwarten Euch in der stadtmobil Flotte Hannover:

… folgende neue Fahrzeuge:

  • 60 x SEAT Ibiza
  • 30 x FORD Focus Kombi
  • 15 x FORD Courier Hochdach-Kombi
  • 60 x KIA Picanto
  • einige neue Lastenräder – die stadtradLa

Dazu wurden zum Jahreswechsel „eingeflottet“

  • 6 x 9-Sitzer Bus
  • 7 x Transporter

Freut Euch also auf neue Autos mit mehr Komfort, Sicherheit und besseren Umwelt- Verbrauchswerten, um weiterhin flexibel und mobil unterwegs zu sein. Und, dass ganz vielleicht sogar noch weitere Fahrzeuge dazu kommen, … ist nicht ausgeschlossen :-).

Elektro-Autos bei stadtmobil

Vielleicht kommt die Frage auf: „Und was ist mit weiteren Elektro-Autos“?

In 2024 erweiterten wir den Elektro-Fuhrpark um 15 CUPRA Born sowie weiteren 25 OPEL E-Corsa. Und sehr gerne würden wir vom Grundsatz her „sofort“ unseren Elektro-Fuhrpark aufstocken.

Doch derzeit ist die Entwicklung am Elektromarkt sehr dynamisch. Die Reichweiten werden größer, die Batterien kleiner, die Kosten und v.a. das Preis-Leistungsverhältnis bei Elektroautos sind derzeit nicht richtig greifbar und vielfach wirtschaftlich für uns noch nicht vertretbar. Daher heißt es bei diesem Thema: Wir üben uns in Geduld und werden besonnen handeln.

Unser Fuhrpark-Management ist auf jeden Fall eng dran und hält sich bestens informiert.

Wir hoffen Ihr habt Freude an den neuen Autos – Euch weiterhin: Eine GUTE FAHRT!

stadtmobil hannover urlaubsfotos fahrtgutschrift B 1

Fahrtgutschrift für stadtmobil-Foto von unterwegs: Du bist mit einem Stadtmobil unterwegs, z.B. im Osterurlaub? Es bietet sich eine schöne Kulisse – Landschaft, Gebäude, Stimmung – und das Stadtmobil ist mitten drin? Dann musst Du nur noch Dein Smartphone zücken und diese, für Dich schöne, Momentaufnahme festhalten! Wenn Du uns dieses Foto dann noch zur Verfügung stellst, bekommst Du von uns eine Fahrtgutschrift über 10€ (*).

Für unser Marketing freuen wir uns immer über Fotos „aus dem echten stadtmobil-Leben“. Ja, die KI kann hier und da schon erstaunliche Bilder generieren, aber nichts ist so wahrhaftig, wie Eure persönlichen Impressionen.

Erhalte 10€ Fahrtgutschrift

Zück deine Kamera, halte Deinen besonderen Stadtmobil-Moment fest und sende uns dein Foto zu.

Das sind die Bedingungen im Detail (*):

  1. gib unbedingt deine stadtmobil Kunden-Nummer an (sonst wissen wir ja nicht an wen die Fahrtgutschrift geht)
  2. sende uns dein Foto über PN (Facebook & Instagram) ODER per Email an some@stadtmobil-hannover.de
  3. teile uns gerne freiwillig mit, wo das Foto geschossen wurde (Land / Region / …)
  4. das Foto muss qualitativ brauchbar sein und darf keine Persönlichkeitsrechte anderer verletzen
  5. das Foto dürfen wir auf Online-Medien (social Media und Webpage) nutzen (auf Wunsch gerne natürlich mit Urheberrechts-Nennung des Stadtmobil-TN, bitte merke das dann bei Zusendung an)
  6. Sofern wir das Foto nicht verwenden wollen, gibt es keinen Rechtsanspruch auf eine Fahrtgutschrift – dies würden wir Dir aber mitteilen
  7. Jeder Stadtmobil-Teilnehmer darf im Monat ein „Stadtmobil-von-unterwegs-Foto“ einsenden

Die Fahrtgutschrift hat ein Jahr Gültigkeit und wird in deinem Kundenkonto hinterlegt.

DANKE für Eure Foto-Impressionen:

Wir sind sehr gespannt darauf, wohin es Euch mit einem Fahrzeug der Stadtmobil-Flotte Hannover verschlägt und freuen uns auf zahlreiche Einsendungen.

Folgt uns gerne auch auf

FACEBOOK

INSTAGRAM

stadtmobil hannover muko spendenlauf Team GB

Mach mit beim MUKO-Spendenlauf! Auch in 2025 unterstützt stadtmobil wieder den Muko-Spendenlauf. Für jede absolvierte Runde, die du im stadtmobil-Team läufst, spenden wir zwei Euro – einen für dich und einen für uns 😉

stadtmobil hannover muko lauf 2025

Mach mit im stadtmobil-Team 2025 | Sonntag, 22. Juni 2025

Schon seit einigen Jahren startet ein stadtmobil-Team beim Muko-Spendenlauf. Im letzten Jahr war das stadtmobil-Team krankheitsbedingt leider anzahlmäßig etwas kleiner, aber dank des großartigen Engagements des Teams kamen dennoch sensationelle 494 Runden zusammen (… und durch uns aufgerundet kamen wir somit auf eine Spendensumme von 1.000€).

Es ist immer ein Riesenspaß – vor allem, weil es völlig egal ist, wie Du die Runde absolvierst: Rennen – laufen – walken – bummeln … – JEDER kann mitmachen, ob Baby oder Großmutter – ein Spaß für die ganze Familie.

ORT & TERMIN des MUKO-Laufs:

DATUM: Sonntag, 22. Juni 2025 – von 11.00 bis 15.00 UHR (wieder vor den Sommerferien, wie in 2024)

Veranstaltungs-Ort: VfL Eintracht Hannover in der SÜDSTADT | in der Hoppenstedtstr. 8 (das war prima dort in 2024)

stadtmobil hannover muko spendenlauf Team 1

Muko-Spendenlauf ein Tag für alle

Seit 2008 ist der Muko-Spendenlauf eine feste Veranstaltung für die ganze Familie. 4.143 LäuferInnen, 98.587 Runden und 273.323€ sind über die Jahre für das „Haus Schutzengel“, die Eltern- und Patientenherberge in der Nähe der MHH, schon zusammen gekommen.

Jeder ist herzlich willkommen, Du musst keine Sportrakete sein :-).

Für die Verpflegung steht Euch der Biergarten und die Vereinsgaststätte des VfL Eintracht zur Verfügung, Live-Musik an der Strecke sorgt für Motivation (in 2025 spielt die Band „Play it again, Sam“), Kinder können auf der Hüpfburg und dem Spielplatz toben und jeder/e TeilnehmerIn erhält eine Urkunde, nimmt an einer kleinen Verlosung teil und erhält den Schutzengel-Button zur Erinnerung.

In diesem Jahr schaffen wir auch wieder eine „stadtmobil Treffpunkt-Insel“, wo sich alle TeilnehmerInnen sammeln können und wir Euch mit Energie-Nahrung versorgen. Außerdem werden wir ab 2025 auch deutlich sichtbarer (mit eigenen Leibchen) als stadtmobil-Team auftreten ;-).

Unterstützt wird dieser Familien-Event vom VfL Eintracht Hannover, der alle Läufer mit offenen Armen empfangen wird und den Sportplatz zur Verfügung stellt!

MACH MIT - im stadtmobil Team beim Muko-Spendenlauf am 27.8.2023. Für jede absolvierte Runde spenden wir 2€
Einige Impressionen vom Muko-Spendenlauf – mehr kannst Du hier entdecken

Also, seid im stadtmobil-Team dabei – MACHT MIT! 🙂

Je mehr wir sind, desto mehr FUN!

1067x800

stadtmobil Stellplätze und Verbotszonen – Und da steht es plötzlich – das Halte- oder Parkverbotsschild. Und mittendrin in der Verbotszone sind feste stadtmobil-Stellplätze installiert, für die das überraschende Verbotsschild ebenfalls gilt. Was nun? Eure Unterstützung ist erbeten und wichtige Informationen sind zu beachten.

stadtmobil Stellplätze in temporären Halte- oder Parkverbotszonen

Wichtige Hinweise :


  • stadtmobil ist selten informiert!

    Über kurzfristige Halte- oder Parkverbotszonen – von denen auch stadtmobil Stellplätze betroffen sind – ist stadtmobil selten informiert.

  • Infos von stadtmobil Teilnehmern sind wichtig für uns!

    Wir sind Euch sehr dankbar, wenn Ihr uns unverzüglich darüber informiert, dass sich ein fester stadtmobil Stellplatz in einer Halte- oder Parkverbotszone befindet. Euer Schwarmwissen ist gefragt, denn leider erhalten wir in den seltensten Fällen Infos von den privaten Bauherren oder der Stadtverwaltung.

  • Rechtliche Grundlagen

    Nach der Straßenverkehrsordnung in Deutschland müssen Halte- und Parkverbotsschilder mit einem zeitlichen Vorlauf von mindestens drei vollen Tagen (72 Stunden) vor Beginn des Geltungszeitraums aufgestellt werden.

    Fahrzeughalter müssen nicht persönlich über die Aufstellung der Schilder informiert werden.

    Nach Ablauf der dreitägigen Frist können Fahrzeuge, die in der Verbotszone stehen, kostenpflichtig abgeschleppt werden. 

  • Regeln für stadtmobil TeilnehmerInnen - notwendiges Handeln

    Das Stadtmobil darf am üblichen Stellplatz wegen eines temporären Halte- & Parkverbots nicht abgestellt werden. Auch nicht, wenn der Geltungszeitraum noch nicht begonnen hat!

    stadtmobil TeilnehmerInnen müssen einen kostenfreien und zeitunbegrenzten Parkplatz – möglichst in der Nähe des sonst üblichen Stellplatzes – finden.  

    Die Servicezentrale muss schnellstens informiert werden: 0511 70 10 214mit genauen Angaben, wo das Stadtmobil jetzt geparkt wurde.

  • Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Regeln

    Sollten TeilnehmerInnen das stadtmobil-Auto dennoch auf dem Stellplatz abstellen – z.B. weil der Geltungszeitraum noch nicht begonnen hat – müssen wir die eventuell anfallenden Abschleppkosten und die Gebühr der Ordnungswidrigkeit dem Teilnehmer leider in Rechnung stellen. (Nachvollziehbarkeit über das System ist möglich)


Kurz gesagt: So überrascht wie manch einer von Euch bei einem neuen Halte- oder Parkverbotsschild wegen einer plötzlichen, temporären Baustelle vor der Tür ist, sind wir es vielfach auch!

Mit über 700 Fahrzeugen in der Stadt und Region Hannover sowie den zahlreichen festen Stellplätzen sind wir hier auf Eure Unterstützung angewiesen:

  • Seid Ihr unmittelbar betroffen, weil Ihr das genutzte stadtmobil am gewohnten Stellplatz abstellen wollt und jetzt plötzlich eine Halte- oder Parkverbotszone eingerichtet ist? Stellt das Auto bitte – auch wenn der Geltungszeitraum noch nicht läuft – auf einem zeitlich unbegrenzten und freien Parkplatz in der Nähe ab. Informiert zudem umgehend die SERVICE-Zentrale (0511 70 10 214).
  • Nehmt Ihr eine neue Verbotszone wahr, von der auch feste stadtmobil-Stellplätze betroffen sind, sind wir Euch sehr dankbar für zeitnahe Meldung an die Service-Zentrale.

Service-Zentrale stadtmobil (24/7): 0511 70 10 214


Wir danken für Eure Unterstützung!

stadtmobil Stellplätze und temporäre Verbotszonen

stadtmobil hannover opel corsa e B

Der Opel Corsa-e ist ein kompaktes und alltagstaugliches Elektroauto (also Automatik), das uns mit seinem Design, seiner Ausstattung und seinen Fahrleistungen überzeugt hat. Wir denken er ist eine attraktive Alternative für alle, die auf der Suche nach einem umweltfreundlichen und zugleich spaßigen Fahrzeug sind. Genau deshalb haben wir in diesem Herbst unsere Elektro-Flotte mit weiteren 10 OPEL Corsa-e aufgestockt, so dass wir Euch jetzt insgesamt 25 Corsa-e anbieten können.

Der Opel Corsa-e, das elektrische Pendant zum bekannten Corsa, hat seit seiner Einführung im Jahr 2019 die Herzen vieler Elektroauto-Begeisterter erobert – wir zählen dazu.

stadtmobil hannover opel corsa e 1

Der OPEL Corsa-e vorgestellt

Design: Wir finden, dass sein Design eine gelungene Mischung aus sportlichen und futuristischen Elementen hat. Die geschlossene Frontpartie und die aerodynamisch optimierten Linien unterstreichen den elektrischen Charakter. Und im Innenraum setzt Opel auf eine moderne und übersichtliche Gestaltung mit einem digitalen Cockpit.

Ausstattung: Der Corsa-e punktet zudem mit zahlreichen Komfort- und Sicherheitsfeatures, wie Klimaautomatik, Infotainmentsystem mit Touchscreen und Smartphone-Integration, sowie Assistenzsysteme zum Fahren (Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung.)

Fahrverhalten: Er hat ein agiles und spritziges Fahrverhalten und v.a. liefert der Elektromotor einen sehr guten Drehmoment – was zu einer schnellen Beschleunigung führt (unter 9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.). Dabei ist die Lenkung präzise, das Fahrwerk komfortabel abgestimmt.

Reichweite: Die Reichweite des Corsa-e variiert – wie bei allen Elektroautos – z.B. nach Fahrweise und Außentemperatur. Wir setzen eine Reichweite von bis ca. 280 Kilometern an. Dank des Schnelladers ist der Corsa-e auch gut für längere Strecken mit Ladepausen geeignet.

stadtmobil hannover opel corsa e 4

Der Opel Corsa-e bei stadtmobil

Der Opel Corsa-e ist bei stadtmobil Hannover in der Klasse B-Elektro eingestuft, und gehört damit – neben den Renault Zoes-E – zu unseren kleinen Elektroautos in der Flotte. Zudem bieten wir Euch als Elektro-Modelle noch den Opel Mokka Elektro als kompakten SUV (Klasse C-Elektro) sowie den sportlichen Cupra Born (Klasse D-Elektro). Mehr Infos zu den Elektro-Autos bei stadtmobil Hannover findet Ihr HIER.

WIE Ihr den spritzigen Opel Cors-e bedient? Dafür findet Ihr HIER im digitalen Bordbuch allerlei Tipps zum Fahren des Corsa-e. Schritt für Schritt wird Euch die Nutzung erklärt, es ist ganz einfach.

WO Ihr den Opel Corsa-e überall findet? Geht einfach auf der stadtmobil Homepage auf die Fuhrpark-Übersichtsseite HIER – und klingt beim Opel Corsa-e auf Standorte. So könnt Ihr einfach herausfinden, wo der nächste Corsa-e platziert ist (Hinweis: er steht z.B. – neben Hannover Stadt – auch im Umland: wie Seelze, Empelde, Wennigsen und Hemmingen).

stadtmobil hannover opel corsa e 2 standorte

Der Ausbau unseres Angebotes, in diesem Jahr mit den neuen CUPRA Borns und nun der Erweiterung der OPEL Corsa-eS, soll die Mobilität von Euch allen nicht nur ausbauen, sondern auch umweltfreundlicher machen.

Wir wünschen Euch viel Fahrfreude mit unseren Elektro-Autos.

stadtmobil hannover elektro handbuch B

Elektro-Handbuch

Mit unserem neuen digitalen Elektro-Handbuch möchten wir euch dabei unterstützen, die Nutzung unserer E-Autos so einfach wie möglich zu machen. Es gibt ja gerade im Bereich der E-Mobilität einige Besonderheiten rund ums Laden, das Fahren und die Nutzung. Und genau deshalb haben wir im neuen digitalen Elektro-Handbuch einmal das Wichtigste zusammen getragen:


  • Allgemeine Tipps NUTZUNG und LADEN

    Was gibt es vor- & nach der Fahrt beim Laden eines Elektrofahrzeugs von stadtmobil zu beachten – mit Reichenweitenrechner.

    Allgemeine Tipps
  • LADEN an den stadtmobil-Stationen

    Elektrofahrzeuge von stadtmobil haben immer einen Stellplatz mit Ladepunkt und müssen am Ende der Fahrt wieder aufgeladen werden. Da die Ladestationen allerdings unterschiedlich funktionieren, findet Ihr hier alle stadtmobil-Stellplätze aufgelistet – samt Tipps zur richtigen Nutzung am Stellplatz.

    Laden an stadtmobil-Stationen
  • LADEN unterwegs

    Ihr seid unterwegs und könnt das Fahrzeug nicht am festen stadtmobil-Stellplatz aufladen? Die Batterie neigt sich aber dem Ende zu? Kein Problem! In unserem Handbuch findet ihr die Hinweise zu den Ladekarte für unterwegs, die Apps, mit denen Ihr die nächste Ladestation findet sowie das europaweite Stromtankstellenverzeichnis

    Laden unterwegs
  • ELEKTROAUTOS bei stadtmobil Hannover

    Welche Elektrofahrzeuge stehen euch zur Verfügung? Welche Reichweiten könnt ihr erwarten? Und welche Besonderheiten gibt es bei den einzelnen Modellen zu beachten?

    Elektroautos bei stadtmobil Hannover
  • FAQ-Bereich ELEKTRO

    Zum Schluss gibt es noch den Menüpunkt der „häufig gestellten Fragen und Antworten“ rund um die Nutzung der Elektrofahrzeuge bei stadtmobil, um Euch auch einmal ganz flott weiterzuhelfen.

    FAQ-Bereich

Auf dass Ihr nun entweder auf der Buchungsoberfläche, oder eben in unserem Elektro-Handbuch die Antwort findet, die Ihr rund um unsere Elektroautos und E-Mobilität sucht.

Hier geht es zum kompletten Elektro-Handbuch

ELEKTRO-HANDBUCH stadtmobil Hannover

stadtmobil hannover cupra born B

Cupra Born Elektro | Automatik

Seit ein paar Wochen haben wir ein neues Elektromodell in der stadtmobil Hannover Flotte, den CUPRA Born Automatik.

15 neue Elektroautos vom CUPRA Born ergänzen jetzt die E-Flotte. Neben dem OPEL Mokka, dem OPEL Corsa und den zwei RENAULTs Zoe (ZE50 und Life) ist also nun ein etwas sportlicherer Elektro-Kompaktwagen hinzu gekommen, der mit seinem dynamischen Design und einer agilen Fahrweise überzeugt.

stadtmobil hannover cupra born 1 Q1

CUPRA Born – im Fahrverhalten sportlich

Der CUPRA Born ist ein spannendes Elektroauto, das sich durch eine einzigartige Kombination aus Sportlichkeit, Design und Nachhaltigkeit auszeichnet. Das Design ist klar an den größeren Brüdern der Cupra-Familie angelehnt und vermittelt einen jugendlichen, progressiveren Eindruck, als z.B. der kompakte SUV Mokka von Opel.

Die Kombination aus sportlicher Fahrwerksabstimmung und dem sofort verfügbaren Drehmoment des Elektromotors sorgt für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Der Born macht einfach Spaß zu fahren.

Eingruppiert haben wir den 5-türigen CUPRA Born in einer neuen Tarifklasse: D-Elektro* (Hier geht es zu unserer Fuhrpark-Übersicht).

*HINWEIS: Die beiden Tarifklassen D-Elektro und D-Komfort sind erst ab einem Alter von 25 Jahren möglich.

stadtmobil hannover cupra born 3 Q

Dynamisches Design

Mit seiner Linienführung, den großen Rädern und einer eher sportlichen Sitzposition bietet der CUPRA Born mal eine etwas andere Fahrzeug-Option in unserer Flotte. Sein sportliches Design ist geprägt von scharfen Kanten und fließenden Linien – und genau diese Mischung gibt ihm optisch eine schöne Dynamik, auch im Innenraum mit dem großen Touchscreen.

Uns überzeugte der Born genau deshalb, möchten wir ja auch Teilnehmer*Innen, die ein sportlicheres Auto wünschen, ein attraktives Angebot bieten. Wir fanden, dass der Born vieles vereint: Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit und Reichweite.

stadtmobil hannover cupra born 4 Q

Ausstattung | Leistung

Der 5-sitzige CUPRA Born ist mit Ganzjahresreifen, USB-Anschluss, Klimaanlage, Android Auto™/ Apple CarPlay™, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Schnelllade-Funktion (CCS-Stecker) und Isofix ausgestattet.

Seine Reichweite beträgt ca. 350 km, Leistung: 70KW, Kraftstoff: Elektro, Batterie: 58 kWh

Tipps zur Nutzung

Da der Ladeanschluss hinten ist, parkt den CUPRA Born bitte rückwärts ein. Neben dem Normalladen (11 kW), hat der CUPRA Born auch eine Schnelllade-Funktion (CCS-Stecker bis max. 82 kW). Wenn Ihr also unterwegs seid, kann er in ca. 40 Minuten von 10% auf 80% aufgeladen werden.

Im stadtmobil-Elektro-Handbuch findet Ihr zudem bebilderte Tipps zur Nutzung des CUPRA Born, allgemeine Hinweise rund um die E-Mobilität, Tipps zum Laden an den einzelnen stadtmobil-Elektro-Stationen oder auch dem Laden unterwegs.

stadtmobil stadtflitzer twingo GB 2.1

Die vierte Generation stadtflitzer rollt seit Mai 2024 auf den Straßen – die kleinen Twingos. Insgesamt sind 40 neue rote Flitzer in die Auslieferung gekommen und haben unseren stadtflitzer-Fuhrpark auf knapp 150 Fahrzeuge vergrößert. Und warum das Twingo-Modell?

Die erste Modell-Generation war in 2012 der Fiat 500 – gefolgt vom Opel Adam. Die dritte Generation kam in 2022 mit dem Renault Clio und nun, in vierter Generation, werden die stadtflitzer wieder kleiner und kompakter mit den Renault Twingo.

stadtmobil stadtflitzer twingo I 31 Q 1

Warum der Twingo?

Natürlich wägen wir viele Aspekte bei einem derartigen „Generationswechsel“ genau ab. Dabei berücksichtigen wir Hinweise unserer TeilnehmerInnen, den Nutzen, den Verbrauch und natürlich den Anschaffungspreis.

Uns überzeugte dann insgesamt der Twingo, denn er ist ein agiles und wendiges Fahrzeug, das sich ideal für die Stadt eignet. Die Lenkung ist präzise und leichtgängig, und der kleine Wendekreis ermöglicht es Euch, problemlos in engen Parklücken zu manövrieren. Und mit einer Länge von 3,61 Metern und einer Breite 1,65 Metern ist der Twingo wahrlich ein kompaktes Auto … – man muss sich an die kurze Schnauze sogar ein wenig gewöhnen ;-), aber wir finden die charakteristische Frontschürze witzig und sie verleiht dem neuen stadtflitzer irgendwie ein einzigartiges Aussehen.

Zudem ist der Motor ausreichend kraftvoll, um zügig durch den Stadtverkehr zu fahren, und gleichzeitig sparsam im Verbrauch.

stadtmobil stadtflitzer twingo I 6 fot 1

Innenraum vom neuen stadtflitzer

Im Innenraum setzt sich der frische Stil fort. Die Farben und Materialien sind modern und ansprechend, schönes Cockpit mit einem flotten Design.

stadtmobil stadtflitzer twingo CmIphone 124

… und dazu kommen zahlreiche Ablagemöglichkeiten und ein großes Handschuhfach – das ist doch immer praktisch. Übrigens: Im Bordbuch, das ja immer im Handschuhfach liegt, findet Ihr einige Tipps zur Nutzung der stadtflitzer sowie einen QR-Code, der Euch zu weiteren Infos rund um den stadtflitzer führt.

stadtmobil stadtflitzer twingo CmIphone 125

stadtflitzer – welches Modell buche ich denn?

Auf der Buchungsoberfläche wird für euch anhand der Marker keine Differenzierung der Modelle zu erkennen sein.

Wenn ihr allerdings euren stadtflitzer der Wahl anklickt, so unterscheidet er sich in der Bezeichnung („stadtflitzer Opel Adam“ – „stadtflitzer Renault Clio“ – „stadtflitzer Renault Twingo“) und im Fahrzeugbild.

stadtmobil hannover stadtflitzer buchungsoberflaeche

Wir sind gespannt, wie ihr die neuen stadtflitzer findet und freuen uns über euer Feedback!


Wer noch nicht genau weiß, wie die stadtflitzer funktionieren, der kann sich hier einen schnellen Überblick verschaffen:

… oder mal in unserem Handbuch stöbern, wo wir auch kurz & knapp die Nutzung der stadtflitzer erläutern


stadtmobil stadtflitzer twingo I 11 FB
stadtmobil hannover blog handbuch B 1

Das neue stadtmobil Handbuch ist da. Übersichtlich nach Themen gegliedert, findest Du alles rund um die Nutzung der stadtmobil Flotte. Das Handbuch gibt es hier schon zum Downloaden, oder ab Mitte Juni im Kundencenter in gedruckter Version.

stadtmobil stadtflitzer hildesheim B

Die stadtflitzer gibt es jetzt auch in Hildesheim! Neben ca. 20 stationsbasierten Stadtmobilen kann man jetzt auch in Hildesheim unsere Free-Floating Fahrzeuge, die roten stadtflitzer, nutzen und abstellen.

Wir möchten unseren TeilnehmerInnen noch mehr Flexibilität ohne eigenes Auto schaffen – und dies nicht nur in der Landeshauptstadt Hannover, sondern auch „Rund um Hannover“ und im Landkreis Hildesheim. Aus diesem Grund haben wir im Herbst 2023 nicht nur in 13 Gemeinden und Städten rund um Hannover unser Angebot ausgeweitet, sondern jüngst auch in Hildesheim.

Free-Floating System „stadtflitzer“

Die in Hannover sehr beliebten stadtflitzer, die nach dem Free-Floating System funktionieren, findet Ihr also jetzt auch in Hildesheim. Free-Floating Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz, sondern können spontan gebucht und beliebig – innerhalb einer festgelegten stadtflitzer-Zone – zurückgegeben werden. Wie die stadtflitzer genau funktionieren, das erfahrt Ihr hier.

Zu beachten ist aber, dass das Abstellen nur im öffentlichen Straßenraum erlaubt ist, wo uneingeschränktes Parken möglich ist und auf denen kostenfrei geparkt werden darf.

Die stadtflitzer-Zone HILDESHEIM haben wir Euch hier genau dargestellt:

stadtmobil stadtflitzer hildesheim 2 1

Transfer-Fahrten Hildesheim – Hannover … und zurück

Die Nachfrage nach der Möglichkeit einen stadtflitzer auch in Hildesheim abstellen zu können, wurde vielfach an uns herangetragen. Nun wagen wir den Test und sind gespannt, ob unser Free-Floating Angebot – mit der Option zwischen Hannover und Hildesheim zu pendeln – auch entsprechend angenommen wird ;-).

In Zukunft könnt Ihr Euch also auch spontan einen stadtflitzer in Hannover City holen und diesen in der stadtflitzer-Zone in Hildesheim wieder abgeben – allerdings bitte wirklich dort, denn sonst müssen wir Euch eine Gebühr berechnen.

stadtmobil stadtflitzer hildesheim 3

Wo Ihr die stadtflitzer abstellen könnt und welche Regeln jeweils in Hannover und Hildesheim gelten, haben wir Euch in diesem Artikel einmal zusammen gefasst.

Wir wünschen Euch eine gute Fahrt :-).