stadtmobil hannover scouter carsharing netzwerk B Foto@sharegroup gmbh yannis rupp

Das Carsharing Netzwerk, in dem sich viele Carsharing-Anbieter – neben stadtmobil – vereint haben, wächst weiter. Jüngst ist das Netzwerk um den Carsharing-Anbieter SCOUTER, der im mittel- und süddeutschen Raum ansässig ist, dazu gekommen.

Carsharing über die Grenzen Hannovers hinaus

In mehreren wichtigen Städten Deutschlands hat sich das Carsharing über die Jahre erweitert und unsere Teilnehmer*innen können jetzt von einem noch dichteren und vielfältigeren Angebot deutschlandweit profitieren.

Die Städte Erlangen, Fürth, Giessen, Kassel, Marburg, München, Nürnberg, Wiesbaden und Würzburg sind nun dazu gekommen.

Also, setzt Euch – vielleicht mit dem Deutschlandticket (?) – in den Zug und nutzt vor Ort ein Carsharing-Auto, wenn Ihr im Süden Deutschlands flexibel unterwegs sein möchtet!

Buchung ganz einfach – über die stadtmobil App

Ihr könnt über die Städteliste in der stadtmobil-App nach allen Standorten suchen, oder wie gewohnt nach dem passenden Fahrzeug in der stadtmobil App für einen bestimmten Standort schauen, auch bundesweit … – wie unser Beispiel für Würzburg hier einfach zeigt:

stadtmobil hannover scouter carsharing netzwerk 1

… und die Kosten?

Kostentechnisch werden die Fahrtkosten bei der Quernutzung* – also der Nutzung von Carsharing-Autos anderer Organisationen – so wie gewohnt über stadtmobil Hannover abgerechnet. Wir alle möchten Euch die Nutzung von Carsharing bundesweit so einfach wie möglich machen – … und genau dafür ist das bundesweite Carsharing-Netzwerk da.

Hinweis: Lediglich bei den Gebühren, z.B. für Verspätungen oder die Bearbeitung von Strafzetteln, die durch den zusätzlichen Verwaltungsaufwand der einzelnen Carsharing-Organisationen anfallen, könnte es leichte Abweichungen nach oben geben (… aber Ihr bekommt ja kein Strafmandat ;-)).

*Du möchtest mehr über das Thema „Quernutzung“ erfahren? Dann gibt es hier Informatives zur Quernutzung.(Blogartikel aus 2019, – es sind mittlerweile nur viel mehr Optionen dazu gekommen)

Scouter Carsharing

SCOUTER steht für stationsbasiertes Carsharing und Quartiers-Carsharing mit Elektro- und Verbrenner-Fahrzeugen verschiedener Klassen von Kleinwagen bis Transporter. Eine Freefloating-Flotte, wie unsere stadtflitzer, gibt es nicht.

stadtmobil hannover scouter carsharing netzwerk 2 Foto@sharegroup gmbh yannis rupp
Foto@sharegroup-gmbh_yannis-rupp | SCOUTER

In Marburg fing 2001 bei SCOUTER alles an – dann kamen Gießen (2004), Kassel (2005), Bonn (2012), Nürnberg (2012), Würzburg (2013), Fürth (2015), Erlangen (2017), München (2020) und Wiesbaden (2021) hinzu.

stadtmobil hannover carsharing burgdorf b

Die Erweiterung des Carsharing-Angebotes ins Umland von Hannover geht weiter. Stadtmobil ist nun auch in Burgdorf am Start, vorerst mit einem Auto. Dieses steht den Burgdorfern derzeit am Wochenende zur Verfügung. Ein zweites Fahrzeug, ein E-Auto, kommt zeitnah dazu und wird dann rund um die Uhr buchbar sein.

Seit dem 1. Dezember steht ein Opel Combo von stadtmobil auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung an der Straße Vor dem Hannoverschen Tor.

stadtmobil hannover carsharing burgdorf 2

stadtmobil im Umland von Hannover

Im Frühjahr 2023 schloss die Region Hannover einen Rahmenvertrag mit stadtmobil ab, dem die Regionskommunen beitreten konnten. Burgdorf zögerte zwar zunächst, was im Rat der Stadt und im Verkehrsausschuss auf etwas Unverständnis stieß, beteiligte sich im Nachgang aber dann ebenfalls für seine Stadtverwaltung an der regionsübergreifenden Carsharing-Idee. HIER mehr dazu erfahren.

stadtmobil hannover region hannover 2 2.2024

Eröffnung und Zukunftspläne in BURGDORF:

„Wir sind froh, dass es jetzt endlich geklappt hat“, so Bürgermeister Armin Pollehn (CDU). Das Carsharingangebot sei eine sinnvolle Ergänzung des Mobilitätskonzeptes der Stadt. Besonders wichtig ist der Stadt die Förderung der E-Mobilität. „Im Umland hat fast jeder mindestens ein Fahrzeug, und das ist meist auch notwendig“, so Pollehn. „Wir wollen die Leute mit dem Carsharing daran gewöhnen, langfristig auf ein E-Fahrzeug umzusteigen.“ Die Verwaltung selbst stellt ihre Flotte nach und nach auf Elektrofahrzeuge um.

Das derzeit zur Verfügung stehende Fahrzeug ist Samstags & Sonntags für alle stadtmobil Teilnehmer*innen buchbar. Das bald kommende E-Auto soll dann von allen Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr gebucht werden können.

stadtmobil hannover carsharing burgdorf FB

Carsharing bietet viele Vorteile:

  • Weniger Kosten: Man muss kein eigenes Auto besitzen und spart somit Kosten für Versicherung, Steuern und Reparaturen.
  • Mehr Flexibilität: Carsharing-Autos können spontan und flexibel gebucht werden, ideal für Kurztrips oder Besorgungen.
  • Nachhaltiger unterwegs: Carsharing fördert die umweltfreundliche Nutzung von Autos und trägt zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens bei.

So funktioniert Carsharing:

  • Registrieren bei stadtmobil online oder persönlich in der Service-Zentrale
  • Fahrzeug online über die Webseite oder App buchen
  • Auto am gewählten Zeitpunkt abholen und losfahren
  • Nach der Fahrt Auto wieder am Stellplatz abstellen
Ausblick stadtmobil hannover 2024

­

Liebe Teilnehmer*innen von stadtmobil,

mit einem kleinen Rückblick 2023 und einem Ausblick auf das kommende Jahr, möchten wir das Jahr 2023 verabschieden.

Etwa eine Viertel Millionen Mal werden unsere 550 Autos und 50 Lastenräder zum Ende des Jahres 2023 gebucht und gefahren worden sein! Das ist wieder ein Rekord, denn wir wachsen und entwickeln uns weiter. Auf ein paar Aspekte wollen wir zum Jahreswechsel hier einmal besonders den Scheinwerfer richten: 

Unsere Autos

Autos sind der größte Engpass für unsere weitere Entwicklung. Immer noch haben wir damit zu kämpfen, dass wir Fahrzeuge, die sich bewährt haben, plötzlich nicht mehr bestellen können oder mit langen Lieferzeiten rechnen müssen. Außerdem sind die Preise ordentlich angezogen. Vor allem Elektrofahrzeuge sind nach wie vor deutlich teurer. Aber nichts ist unmöglich – es ist einfach etwas komplizierter geworden und leider wird uns das Thema “Preise” im kommenden Jahr beschäftigen müssen. 

Unsere Stellplätze und Stationen

Feste Stellplätze und Stationen sind seit Jahren ein knappes Gut. Dabei ist ja gerade das stationsgebundene Carsharing in Punkto Verkehrsentlastung unübertroffen. Jede und jeder, die oder der kein eigenes Auto hat, weiß wie wichtig die Planbarkeit von Fahrten ist und wie unübertroffen bequem ein reservierter Stellplatz in einem urbanen Viertel ist – diesen Komfort wollen wir auch in Zukunft anbieten. Leider konnten von den zugesagten über 50 Stellplätzen im öffentlichen Raum nur sehr wenige eingerichtet werden und die Anzahl neuer privater Stellplätze ist überschaubar – das bedauern wir sehr! Für einige Stationen konnten wir uns mit Provisorien helfen – wir arbeiten weiter dran! Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass wir unser Carsharing-Netz durch Unterstützung vieler Städte in der Region Hannover auch rund um Hannover ausdehnen können.

Unsere stadtfllitzer – Ausblick 2024

stadtflitzer brauchen praktischerweise keine Stellplätze, und wir wissen, dass es einen großen Wunsch gibt, die stadtflitzer-Zone zu vergrößern. Ein schöner Ausblick für 2024: die Erweiterung der stadtflitzer-Zone wird im nächsten Jahr endlich kommen: Limmer, ein Teil von Herrenhausen und nach Eintrudeln einer größeren Charge neuer stadtflitzer werden wir auch ein Experiment wagen und Einwege-Fahrten von und nach Hildesheim möglich machen. Nach der Vereinbarung mit der Stadt Hannover, dass die stadtflitzer auch in den Anwohnerparkzonen abgestellt werden dürfen, wird diese Erweiterung ein nächster großer Schritt sein.

In eigener Sache

Hier blicken wir inzwischen auf ein Team aus 20 fest angestellten Kolleginnen und Kollegen und 15 Minijobberinnen und Minijobbern, die sich engagiert und tatkräftig darum kümmern, dass der Laden läuft. Andreas Krämer, der über 10 Jahre stadtmobil als Geschäftsführer auf den Erfolgskurs geleitet hat, ist im Herbst in seine verdiente Freistellungsphase der Altersteilzeit eingetreten und Maaret Westphely hat seine Nachfolge angetreten. Auch in diesem Jahr haben wir wieder einige Neuerungen im System eingeführt. Das größte Projekt war sicher der Einstieg in die Online-Prüfung für Führerschein und Ausweis bei der Registrierung, aber auch die Schadensmeldung und andere Funktionen in der App sind dazu gekommen und werden auch zukünftig erweitert. 

Wir hoffen der kleine Rück- und Ausblick hat Euch gefallen und wünschen Euch allen schöne und ruhige Feiertage, einen guten Rutsch und natürlich eine gute Fahrt mit stadtmobil!

Seid herzlich gegrüßt vom gesamten stadtmobil Team

Stadtsilhouette VK
stadtmobil hannover rund um hannover

Von „B“ – wie Barsinghausen, Burgdorf, Burgwedel oder Bad Salzdetfurth bis „W“ – wie Wennigsen … in 13 Gemeinden und Städten rund um Hannover und in der Stadt und im Landkreis Hildesheim gibt es stadtmobil mit festen Stationen. Wusstest Du das?

Über 40 Carsharing Autos von stadtmobil rund um Hannover

stadtmobil steht für Deine MOBILITÄT ohne eigenes AUTO. Seit nun schon über 30 Jahren bieten wir unsere Carsharing-Idee für alle an. Inzwischen ist aus der ökologischen Initiative eines Vereins der Mobilitätsdienstleister stadtmobil geworden, der – in Kooperation mit anderen Mobilitätsanbietern – bundesweit aktiv ist.

In 2023 weitete stadtmobil Hannover das Carsharing-Angebot mit festen Stellplätzen nun auch massiv im Umland von Hannover aus.

In Zusammenarbeit mit 11 kleineren Städten der Region Hannover ist das Carsharing-Angebot nicht nur in der Landeshauptstadt Hannover, sondern auch im Umland möglich.

stadtmobil hannover region hannover 2

Über 15.000 Teilnehmer*innen machen in der Carsharing-Community von stadtmobil Hannover bereits mit. Sehr viele unserer Teilnehmer*innen wohnen in Hannover-Stadt.

Du wohnst rund um Hannover? Werde Teilnehmer*in bei stadtmobil!

Denn auch für alle, die im Umland wohnen, kann Carsharing großen Sinn machen! z.B.

  • am Abend, wenn die öffentlichen Verkehrsmittel nicht mehr so häufig fahren
  • am Wochenende, wenn es darum geht den Wochenendeinkauf nach Hause zu bringen
  • für die Auszeit am Wochenende: einen Ausflug oder gar einen mehrtägigen Wochenend-Trip?
  • wenn Kinder von A nach B gefahren werden sollen, wo der öffentliche Nahverkehr (noch) versagt
  • wenn man in Hannover City ist und innerhalb der Stadt mit einem Auto flexibel und mobil sein möchte (z.B. mit unseren stadtflitzern, den Free-Floating Autos von stadtmobil)
  • wenn man einen Bus benötigt – für einen Lasten-Transport oder Umzug
  • wenn man ein Auto in einer anderen Stadt benötigt, denn als stadtmobil Teilnehmer*in kann man fast bundesweit (die sogenannte Quernutzung) Carsharing nutzen
  • … oder, oder, oder

Carsharing ist ganz einfach

Auf unserer Internetseite erklären wir Dir im Video, wie das Carsharing generell funktioniert. Um sich mit dem Thema vertraut zu machen kannst Du HIER einen schnellen Überblick bekommen.

Wenn Du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, dann werden hier unter FAQ zahlreiche weitere Fragen beantwortet.

Und wenn Du lieber die persönliche Beratung wünschst, dann kannst Du entweder in unserem Kundencenter in Hannover (Karmarschstraße 30/32) oder auch telefonisch das Gespräch mit unserem Kundenservice suchen:

0511 270 42 40


Wenn Du in Barsinghausen, Burgdorf, Burgwedel, Bad Salzdetfurth, Gehrden, Hemmingen, Hildesheim, Langenhagen, Neustadt am Rübenberge, Ronnenberg, Seelze, Springe, Wennigsen wohnst, dann könnte das doch interessant sein – oder?

Wie melde ich mich an?

Entweder Du schaust persönlich in unserem Kundencenter vorbei (Karmarschstraße 30/32 in Hannover oder SVHI Hildesheim) oder Du meldest Dich ONLINE an:


stadtmobil hannover neues bordbuch Seite B.1

Vielleicht ist es Euch schon aufgefallen? In vielen unserer stadtmobil-Autos sind die neuen Bordbücher bereits eingezogen. Und ganz bald haben wir uns dann in allen Autos von den alten, blauen Bordbüchern – ein Ringbuch mit Register und Zettel(-wirtschaft) – endgültig verabschiedet.

Kurzum: Die stadtmobil-App, informative QR-Codes mit einfachem Weiterlink sowie eine neue Vorrichtung im Bordcomputer für die Tankkarten und den Fahrzeugschlüssel machen es möglich.

Was hat sich mit dem neuen Bordbuch geändert?

Neben unserem umfangreichen HANDBUCH und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben wir es im neuen BORDBUCH rund um die Fahrzeugnutzung in verkürzter Form auf vier Seiten auf den Punkt gebracht. Warum? Einfach, um Euch wirklich nur die relevantesten Informationen, die bei der Nutzung unserer Autos vielleicht zum Tragen kommen, zu geben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick – … und nicht mehr im Bordbuch zu finden oder zu vermerken:

1. Die TANKKARTEN findet Ihr im Handschuhfach – nicht mehr im Bordbuch!

2. Die TANK-LIEFERSCHEINE können entsorgt werden – bitte nicht im Bordbuch oder Auto hinterlassen.

Nur wenn die Tankkarten mal nicht funktionieren, und Ihr die Tankrechnung für stadtmobil auslegt, benötigen wir bei der Abrechnung, die Ihr einreicht, den Originalbeleg. Die Gutschrift für deine finanzielle Auslage erfolgt dann (wie gehabt) in der monatlichen stadtmobil Kunden-Abrechnung.

3. Alle SCHÄDEN & MÄNGEL sind in der stadtmobil-App zu finden – nicht mehr im Bordbuch! (Anleitung hier)

Vor Fahrtbeginn also das Fahrzeug (innen & außen) weiterhin auf mögliche Schäden prüfen – Schadensliste in der App checken und, sollte der Schaden oder Mangel NICHT in der App vermerkt sein, diesen in der App melden oder uns telefonisch vor dem Losfahren kontaktieren (0511 701 02 14).

4. Bei einem UNFALL hilft der QR-Code im neuen Bordbuch, der Euch auf die Unfall-Info-Seite führt. Hier findet Ihr das wirklich Wichtige!

Was findet Ihr weiterhin im neuen Bordbuch?

  • FAHRZEUGSCHEIN – Hier findet Ihr den Fahrzeugschein (z.B. für Auslandsfahrten). Sollte dieser nicht im Bordbuch sein, bitte schnellstens Kontakt unter: 0511 701 02 14
  • UNFALL-Kontaktkarte – Die stadtmobil-Kontakt-Karte an Unfallgegner bitte aushändigen, damit ein schneller Kontakt zu der Schadensabteilung von stadtmobil erfolgt.
  • CHECKLISTEN – die wichtigen to-Do’s vor und nach der Fahrt.
  • INFOS rund um die NUTZUNG – wie z.B. Tankstellen, Füllstand, bargeldlos Zahlen, Reinigung, Rauchverbot, Schlüsselnutzung
  • KONTAKT – hannover.stadtmobil.de | stadtmobil carsharing App | Telefon Service-Zentrale
stadtmobil hannover neues bordbuch Seite 7

stadtmobil hannover neues bordbuch Seite 6.1

Wir hoffen, dass wir Euch mit dieser massiven Verschlankung unseres Bordbuchs die Nutzung noch übersichtlicher und einfacher gemacht haben: AUF DEN PUNKT und vor allem „WEG mit der ZETTELWIRTSCHAFT“ 😉

stadtmobil hannover autowaesche mr wash GB 2

Autowäsche bei Mr. Wash – unterstützt uns!

Wir hatten ja schon berichtet: Mr. Wash ist ein neuer Partner für die schnelle Autowäsche (FLEX WASH).

Und damit wir zügig unsere Autos – v.a. für die stadtflitzer – codiert bekommen, haben wir uns eine kleine …

Aktion für die stadtflitzer ab dem 15.09. ausgedacht:

Erhalte 10€ Fahrtgutschrift, wenn Du einen NOCH NICHT CODIERTEN stadtflitzer für das FLEX Wash-Programm bei Mr. Wash codieren lässt.

Warum wir diese Aktion machen und Euch um Unterstützung bitten?

Je schneller wir unsere – bei Mr. Wash registrierten – stadtflitzer CODIERT haben, desto eher reduziert sich unsere monatliche Zettelwirtschaft an Einzelbelegen. Bei Mr. Wash erhalten wir eine monatliche Sammelrechnung :-). … und Ihr nebenbei eine schnelle und unkomplizierte Wäsche ;-).

stadtmobil hannover autowaesche mr wash 2

Wie erhälst Du die 10€ Fahrtgutschrift?

Wir möchten mit den stadtflitzern beginnen, denn diese sind wahrlich im gesamten Stadtgebiet unterwegs.

Und so gehst Du vor:

  • Du fährst mit einem noch nicht codierten stadtflitzer (siehe Foto – KEIN Scan-Code an der Windschutzscheibe) zu Mr.Wash (Göttinger Straße 35 / Linden)
  • Du reihst Dich in eine der beiden FLEX WASH-Spuren ein.
  • Dem Kassenpersonal sagst Du, dass Du dies ein registriertes Auto von stadtmobil ist, das codiert werden muss.
  • Das Kassenpersonal checkt die hinterlegte Registrierung anhand des KFZ und klebt dann den Scan-Code innen an die Windschutzscheibe (Foto)
  • Du erhälst einen BON, auf dem das Kennzeichen abgedruckt ist.
  • Du fotografierst den BON und sendest uns diesen mit Deinem Namen & Deiner Teilnehmer-Nummer per Email an: hannover@stadtmobil.de
  • Die Aktion startet ab dem 15.09.!

Die 10€ Fahrtgutschrift werden Euch dann gutgeschrieben und automatisch mit der/den nächsten Buchung/en verrechnet.

Was es mit der einfachen Wäsche bei Mr. Wash auf sich hat?

In unserem Blogbeitrag „Autowäsche bei Mr. Wash“ haben wir es erläutert.

stadtmobil hannover autowaesche mr wash GB 4

Wir möchten die Autowäsche für Euch noch einfacher machen! Deshalb haben wir eine neue Vereinbarung mit Mr. Wash – Göttinger Straße 35 in Linden (Höhe Gewerbegebiet) – für das FLEX WASH-Programm getroffen.

Bisher ist es möglich, dass du dein Stadtmobil oder stadtflitzer an allen Partnertankstellen, an denen mit unseren Tankkarten gezahlt werden kann, auch waschen kannst (mehr dazu).

Neu ist seit Kurzem, dass alle Fahrzeuge (Stadtmobile und stadtflitzer) bei Mr. Wash im FLEX WASH-Programm registriert sind.

Das heißt: Du kannst – ohne zu bezahlen – durch die Waschstraße fahren und danach auch noch kostenlos die Staubsauger benutzen :-).

stadtmobil hannover autowaesche mr wash 5.1

Wie funktioniert die Autowäsche bei Mr. Wash?

Du fährst einfach von der Göttinger Straße kommend die Waschstraße an. Reihe Dich bitte in eine der zwei FLEX WASH Reihen ein (nicht die FLAT Wash-Reihe). Das Personal scannt den an der Scheibe befestigten ScanCode / Barcode.

Scancode für Mr. Wash für eine Fahrgutschrift an einem stadtflitzer

Du bekommst einen Bon und fährst einfach weiter durch die Waschstraße.

Nach der Autowäsche am Ende der Waschstraße findest Du außerdem auf dem Außenparkplatz die großzügige Staubsauger-Anlage, die Du kostenlos nutzen kannst. (Wenn das Auto sehr schmutzig ist, freuen wir uns natürlich sehr darüber, wenn Du selber Hand anlegst ;-)).

Ab dem 15.09. haben wir auch noch eine Aktion für euch vorbereitet, bei der ihr pro codierten stadtflitzer 10 € Fahrtgutschrift erhaltet! (hier klicken für mehr Infos)

stadtmobil hannover autowaesche mr wash 7

Es gilt jedoch noch einiges für die Autowäsche zu beachten:

1. Bitte die maximalen Abmessungen der Autos beachten.

Transporter (die kleinen als auch die Großen) sowie die 9-Sitzer-Busse kannst du bei Mr. Wash nicht waschen, da diese zu hoch für die Waschstraße sind. Die Kombis mit Hochdach funktionieren. Also, bitte achtet auf die Maximal-Maße.

stadtmobil hannover autowaesche mr wash 3

2. Sollte das Auto noch keinen ScanCode / Barcode haben

Alle Stadtmobile und stadtflitzer sind bei Mr. Wash registriert. Klebt noch kein Barcode innen an der Windschutzscheibe, dann wird das Kassenpersonal schnell den zum Fahrzeug gehörigen Barcode erstellen und innen an die Scheibe kleben – das Auto ist damit codiert.

Der Vorgang geht ganz schnell. Ihr erhaltet einen BON mit Kennzeichen, den Ihr aber nicht im Bordbuch hinterlassen müsst. Die Abrechnung erfolgt für uns über den gescannten Code per Sammelrechnung.

Noch ein kleiner Tipp: Fahrt bitte nicht die Waschstraße von der Elfriede-Paul-Allee (über OBI) an! Hier reihen sich diejenigen ein, die die händische Innenreinigung wünschen. Und da dieser Service sehr groß plakatiert ist, könnte man hier in der „falschen“ Reihe stehen ;-).

stadtmobil hannover autowaesche mr wash 8

Wir hoffen, dass Euch dieser Service ebenso zusagt wie uns.

Natürlich sind wir allen TeilnehmerInnen sehr dankbar, wenn Ihr uns ein paar Minuten Euer Zeit schenkt, um ein schmutziges Fahrzeug unserer Flotte zu waschen oder zu saugen. HERZLICHEN DANK dafür!!!

stadtmobil einfache Nutzung PIN Abfrage

Kleine Neuerung, die alle TeilnehmerInnen wissen sollten: Wir erhöhen unsere Sicherheitsstandards, deshalb kann es in Zukunft vorkommen, dass Du in der App erneut nach dem PIN gefragt wirst.

Mit unserer stadtmobil carsharing App kannst du ja dein Stadtmobil, den stadtflitzer und den stadtradLa ganz einfach per Klick öffnen.

stadtmobil hannover App1

Bisher brauchtest du dafür deine PIN nicht nochmal in der App eingeben, sondern nur am Bordcomputer, um dein Fahrzeug starten zu können.

Nun kann es vorkommen – um den Sicherheitsstandard zu erhöhen -, dass die App eine PIN-Abfrage startet, bevor du dein Fahrzeug öffnen kannst.

stadtmobil hannover App2

Dies erkennst du daran, dass ein zusätzliches Feld „PIN“ auftaucht und der Button darunter grau hinterlegt ist.

Gib dort einfach deine PIN ein und schon kannst du wie gewohnt dein Stadtmobil per App öffnen.

stadtmobil hannover App3

Habt weiterhin eine gute Fahrt!

stadtmobil in Barsinghausen HAZ Foto @Frank Hermann

Weitere Stationen von stadtmobil sind im Mai 2023 in den Umland-Verbund gekommen. Nach den Stellplätzen in Burgwedel, Seelzen und Gehrden, sind nun auch Barsinghausen und Springe im stadtmobil-Angebot.

Barsinghausen

Ein Anfang ist gemacht – mit zwei Fahrzeugen. Barsinghausen startet mit dem CarSharing – Partner ist stadtmobil. „Mit dem Carsharing-Angebot setzen wir einen politischen Ratsbeschluss um und schaffen einen zusätzlichen Mobilitätsservice. Und wir als Stadt sehen die Chance, unseren eigenen Fuhrpark in Zukunft reduzieren zu können“, erläuterte Bürgermeister Henning Schünhof (SPD). Insbesondere bei jungen Erwachsenen sei häufig ein Wandel bei den eigenen Ansprüchen erkennbar: „Weg vom Besitzen – hin zu Teilen und Mieten“, erläuterte Schünhof. Genau diese Zielgruppe solle mit dem neuen Angebot erreicht werden.

stadtmobil hannover barsinghausen

Die Station mit zwei Stellplätzen findet Ihr neben dem Bürgerbüro im Rathaus II – 30890 Barsinghausen, Deisterplatz 2. Der Stanodort ist an der Berliner Straße direkt auf den Parkflächen vor dem Bürgerbüro – der 2. und 3. Parkplatz von links, beim Blick von der Straße auf das Gebäude.

Verbindungen: Bahnhof Barsinghausen – S-Bahnen: S1, S2, S21; Busse: 501, 502, 530, 532, 534, 540, 560, 561, 562, 570

Bitte beachtet die Nutzungszeiten:

Vom Carsharing will auch die Stadtverwaltung profitieren und ihrem Personal die Stadtmobile für Dienstfahrten zur Verfügung stellen. Daher sind die beiden dort stehenden Toyota Aygo nur buchbar:

  • Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 7 Uhr (= Folgetag)
  • Freitag ab 15 Uhr bis Montag 7 Uhr – also das gesamte Wochenende

Springe

stadtmobil ist nun – statt der Bahntochter „Flinkster“ – der regionale Partner für das CarSharing der Stadt Springe. Die Stellplätze wurden im Mai eingeweiht – an zwei Standorten.

Standort: Auf dem Burghof 1A – 31832 Springe

Die Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz vor der Stadtverwaltung, in der Doppelreihe – die ersten beiden gegenüberliegenden Plätze von links, und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Auf dem Burghof – Busse: 18, 320, 381, 382, 383, 385

Hier stehen ein Opel Astra und ein Ford Fiesta. Die Stadtverwaltung greift ebenfalls auf eines der Fahrzeuge zurück, insofern beachtet bitte die Nutzungszeiten – ein Fahrzeug kann nur :

  • Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 7 Uhr (= Folgetag) sowie das gesamte Wochenende gebucht werden.

Standort: Zur Salzhaube 9 – 31832 Springe

Der Stellplatz befindet sich bei der Einfahrt von der Schulstraße in die Straße „Zur Salzhaube“ am rechten Straßenrand und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Hinter der Burg – Bus: 301.

Hier steht ein Ford Fiesta den die Stadtverwaltung ebenfalls während der Dienstzeiten nutzt, insofern beachtet bitte auch hier die Nutzungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 7 Uhr (= Folgetag) sowie das gesamte Wochenende.

stadtmobil hannover stadtflitzer in Bewohnerparkzone B

Viele schätzen die Free-Floating-Optionen unserer stadtflitzer: In der App nach einem stadtflitzer in der Nähe schauen – buchen – hinlaufen – losfahren … und irgendwo im stadtflitzer-Gebiet – auf allen Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum, wo KOSTENFREI geparkt werden kann – wieder abstellen.

… aber es gab beim Abstellen auch Beschränkungen.In Bewohnerparkzonen oder auf bewirtschafteten Parkplätzen, wo ein Ticket gezogen werden muss, durften die stadtflitzer leider nicht abgestellt werden.

stadtflitzer dürfen ab 5.6.2023 in Bewohnerparkzonen abgestellt werden

Ab dem 05.06. richtet die Stadt Hannover weitere Bewohnerparkzonen ein und hat für die stadtflitzer eine Besonderheit gewährt:

Du kannst deinen stadtflitzer ab dem 05.06. in allen Bewohnerparkzonen in der Stadt Hannover parken und abstellen. Dies gilt sowohl für die „reinen“ Bewohnerparkzonen als auch für die, bei denen die BesucherInnen der BewohnerInnen ein Ticket ziehen müssen, um dort parken zu können.

Es gilt weder eine Höchstparkdauer noch musst du die Parkautomaten in den Zonen bedienen.

stadtmobil hannover stadtflitzer in Bewohnerparkzone 1.1

Wir finden, diese Parkregelung ist eine riesen Bereicherung für dich und unsere stadtflitzer! 🙂

Denk aber bitte daran: Willst du die stadtflitzer-Fahrt auf einem bewirtschafteten Parkplatz (z.B. in der City, in Einkaufsstraßen oder Supermarktparkplätzen etc.) pausieren, dann musst du weiterhin ein Ticket ziehen oder die Parkscheibe hinterlegen.

Für unsere stationsbasierten Stadtmobile keine Park-Ausnahmeregel in Bewohnerparkzonen

Unsere stadionsbasierten Fahrzeuge – die Stadtmobile – stellst du ja eh am Ausgangsplatz zurück. Solltest du aber mit einem Stadtmobil einen Zwischenhalt in einer Bewohnerparkzone einlegen, bedenke bitte, dass du ein Besucherticket ziehen musst. Es gelten für die Stadtmobile ja die gleichen Regeln, wie für einen Privat-PKW: ohne Parkticket gibt es evtl. einen Strafzettel, den wir an dich weitergeben müssen.

stadtmobil hannover stadtflitzer in Bewohnerparkzone 2.1

Wir wünschen weiterhin eine GUTE FAHRT – egal ob mit unseren stadtradLas, stadtflitzern oder unseren Stadtmobilen.