stadtmobil hannover carsharing kooperation cafe anna blume B

In der Weihnachtsbäckerei wurde fleißig gebacken und zwar für Euch! Auch im diesem Jahr gibt es einen kleinen Weihnachtsgruß, um Euch einfach mal „Danke!“ zu sagen. Wie im letzten Jahr haben uns die fleißigen Weihnachtselfen vom Café Anna Blume dabei geholfen und ihr Können und ihre Leidenschaft in die leckeren Kekse gesteckt, die Ihr bald in unseren Stadtmobilen finden könnt … – oder schon gefunden habt?

stadtmobil hannover carsharing kooperation cafe anna blume 3
Liebevoll verzierte Weihnachtskekse vom Café Anna Blume findet Ihr nun in unseren Stadtmobilen © Café Anna Blume

stadtmobil unterstützt die inklusive Arbeit des Cafés Anna Blume

Für uns steht Nachhaltigkeit an erster Stelle, aber dazu gehört auch immer der soziale Gedanke. Aus diesem Grund haben wir dieses Jahr das Café Anna Blume am Stöckener Friedhof als Kooperationspartner für unsere Weihnachtskeks-Aktion gewählt. Die Frage nach dem „Warum“ ist einfach zu beantworten, denn dort bekommen Menschen mit Behinderung die Möglichkeit einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachzugehen. Von sechs MitarbeiterInnen haben drei eine Schwerbehinderung. Seit nun fast sechs Jahren wird in diesem Café ein erfolgreiches Konzept aus sozialer Gleichberechtigung gefahren, das wir unterstützen wollten.

Gedacht, gesprochen, getan – mit viel Liebe zum Detail sind unzählige Weihnachtskekse entstanden, die Euch die oftmals stressige Weihnachtszeit versüßen und eventuell auch als Nervennahrung im nervigen Verkehr dienen sollen 😉

stadtmobil hannover carsharing kooperation cafe anna blume 2
Danke an das Team von Anna Blume für die tolle Zusammenarbeit © Café Anna Blume

Wer’s findet, darf’s behalten!

Mittlerweile umfasst unsere gesamte Flotte mehr als 400 Stadtmobile und stadtflitzer. Das bedeutet auch, dass unser Serviceteam jeden Tag unterwegs ist, um die zahlreichen Autos in Schuss zu halten und zu reinigen. Aus diesem Grund sind die kleinen Weihnachtskekstütchen nicht immer sofort zu finden. Wir bitten daher um Euer Verständnis, wenn Ihr die Weihnachtskekse nicht im jeden Auto findet. Wer aber eine Tüte im Auto findet, kann diese aber selbstverständlich gerne mitnehmen und vernaschen.

stadtmobil hannover carsharing kooperation cafe anna blume 4
Sichtbar platziert sind die Weihnachtskekse vom Café Anna Blume in den Autos zu finden

Wir wünschen Euch eine wunderbare Weihnachtszeit und allzeit gute Fahrt!

stadtmobil hannover carsharing kooperation step hauptbahnhof fahrradstation B

Beim Lastenrad-leihen soziale Arbeit unterstützen!

stadtmobil hat mit der STEP-Radstation ab dem 1. Juli 2022 eine Kooperation abgeschlossen. Zusätzlich zum stadtradLa mit Kiste kannst du in der Radstation 1 (Bahnunterführung Fernroder Straße) auch E-stadtradLa mit Kiste ausleihen. Die Hälfte der Einnahmen die durch den Verleih der Lastenräder an der Radstation eingefahren werden, kommen der Arbeit der Radstation zugute.

Wenn du deine stadtmobil-Karte bei den STEP-MitarbeiterInnen vorzeigst, kannst du Angebote der STEP vergünstigt in Anspruch zu nehmen:

  • Fahrradwäsche € 8,00 (statt 10,00)
  • auf alles jeweils 10% beim Pannenservice
  • Jahreskarte € 86,00 (statt 96,00)
  • 10er Karte: € 10,00 (statt 12,00)

Weitere Infos zur Arbeit der Radstation findest du hier: https://step-niedersachsen.de/einrichtungen/radstationen

stadtmobil hannover wir wachsen weiter viele autos wenig stationen B

Die guten Nachrichten zuerst: Im vergangenen Herbst haben wir rund 100 neue Fahrzeuge bestellt, um dem Anstieg neuer TeilnehmerInnen bei stadtmobil gerecht zu werden und allen ein Angebot machen zu können. Die Fahrzeuge treffen nach und nach ein, werden ausgerüstet und im Stadtgebiet verteilt.

Stationen lassen noch etwas auf sich warten

Und jetzt kommt das aber: Durch eine landesgesetzliche Änderung musste das Verfahren der Stadt für die Ausweisung von Stellplätzen im öffentlichen Raum neu aufgesetzt werden und dies führt zu Verzögerungen. Wenn alles gut läuft, können wir im Laufe des Jahres neue Stationen in Linden, in der Nordstadt, in der List, der Ost- und Südstadt einrichten – da wo das Angebot im Moment knapp ist. Aber das wird noch etwas dauern.

Ausweichstationen

Wir haben uns daher dazu entschieden, große Stationen – die mit dem ÖPNV gut zu erreichen sind – zu erweitern und hier v.a. für die Sommerferien größere Fahrzeug-Pools anzubieten. Für längere Fahrten lohnt sich häufig auch ein etwas längerer Weg zur Station und so kann die Fahrt immerhin angetreten werden. 

Diese Stationen sind aktuell:

  • Raschplatz: 17 Fahrzeuge
  • Vahrenwalder Str. 7 / Haus der Wirtschaftsförderung: 25 Fahrzeuge
  • Nordstädter Parkdeck: 20 Fahrzeuge

Darüber hinaus werden wir auch in diesem Jahr wieder Sommer-Stationen und Quartiere einrichten, um zum Beispiel in der Nähe von stark ausgelasteten Stadtteilen Ausweichmöglichkeiten zu schaffen. Die Stationen werden in der Buchungsoberfläche und auf unserer Homepage sichtbar, sobald Fahrzeuge stationiert sind. 

Zu guter Letzt werden wir weitere Quartiere und Stationen einrichten, um neue Stadtteile zu erschließen oder um unser Angebot aufzustocken. Das sind Standorte, die bleiben: 

  • Kirchrode: Lange-Hop-Straße (neues Quartier)
  • Hainholz: Schulenburger Landstr. 114 (neue Station)
  • Linden Süd: Roesebeckstraße (neue Station)
  • Hildesheim, Universität Hildesheim (Erweiterung um ein Fahrzeug)

Wir hoffen, dir einen Einblick gegeben zu haben, wohin die Reise geht. Wir bemühen uns, den Bedürfnissen – auch unter diesen nach wie vor etwas komplizierten Rahmenbedingungen – so gut wie möglich gerecht zu werden. 

stadtmobil hannover benzinpreise anpassungsvorbehalt B

Der Kraftstoffpreis ist in den vergangenen vier Wochen erneut kräftig gestiegen. Sicherlich hast du dich schon gefragt, ob diese Veränderung auch etwas an den Preisen von stadtmobil ändern wird. Schon mal vorweg: Es wird erstmal keine Erhöhung der Tarife oder der Zeitkosten geben. Es ändert sich nur etwas am Kilometerpreis. Was genau, kannst du in diesem Beitrag erfahren…

Anpassungsvorbehalt für Kilometerpreise

In unserer Tarifordnung findet sich der sogenannte Anpassungsvorbehalt. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit unsererseits den Kilometerpreis um 0,01 € anzuheben, wenn der Benzinpreis um 0,15 € steigt. Ein Änderung machen wir, wenn mehrere unabhängige Preisportale über einen längeren Zeitraum stabil eine Änderung rechtfertigen. Da die Kosten für Kraftstoff sehr dynamisch sind, funktioniert der Anpassungsvorbehalt auch in die andere Richtung, d.h. wenn der Preis sinkt, wird der Kilometerpreis wieder gesenkt.

Hier der passende Auszug aus der aktuellen Tarifordnung:

Die Kilometertarife gelten für einen durchschnittlichen Superbenzinpreis unter 1,35 €.
Bei einem Superbenzinpreis (Super 95 E5) zwischen 1,35 € und 1,50 € wird der Kilometerpreis im jeweiligen Monat ohne weitere Ankündigungen in allen Fahrzeugklassen um 0,01 €/km erhöht. Bei jeder weiteren Benzinpreiserhöhung um 0,15 € erhöht sich auch der Kilometerpreis um 0,01 €. Ab einem Superbenzinpreis von 1,50 €/Liter werden jeweils 0,02 €/km mehr berechnet usw.

Tarifordnung – Stand: 15.07.2021

Was bedeutet das für aktuelle Fahrten: 

Am 14. März 2022 mussten wir aufgrund der aktuellen Preisentwicklung die Kilometertarife erneut um 0,01 € anheben und sind somit bei einem Anpassungsaufschlag von 0,05 € je Kilometer. Ausnahme: Elektrofahrzeuge sind nicht vom Aufschlag betroffen, da die Strompreise stabil sind. Lastenräder haben nach wie vor gar keinen Kilometerpreis.

stadtmobil hannover benzinpreise anpassungsvorbehalt tabelle

Bei Fragen zu der Tarifordnung, dem Anpassungsvorbehalt oder möglichen weiteren Preisanstiegen, kannst du dich gerne telefonisch unter 0511/27 04 240 oder per Mail unter info@stadtmobil-hannover.de an uns wenden.

stadtmobil hannover carsharing sharing and carsharing B

Krümel auf der Rückbank, Matsch & gebrauchte Masken im Fußraum oder Hundhaare auf dem Beifahrersitz. Das mag wohl niemand gern, wenn es losgeht zum Einkaufen oder zum Besuch bei Freunden mit einem Stadtmobil. Und es geht uns alle an!

Stadtmobil auf Wachstumskurs

Klar ist: Regen und Matsch führen dazu, dass die Fahrzeuge sowohl außen, als auch innen stärker in Mitleidenschaft gezogen werden. Und die Autos sind auch einfach mehr unterwegs, als noch vor ein paar Jahren. Wir reagieren darauf und stellen laufend neue KollegInnen ein, die ihr Bestes geben. Unser Team ist mit mehreren MitarbeiterInnen jeden Tag unterwegs, um die Stadtmobile auf einwandfreie Technik zu prüfen und regelmäßig zu reinigen – aber nicht nach jeder Fahrt.

Es kommt auf jede und jeden an

Deshalb geht es nicht ohne dich! Unser Appell und unsere große Bitte: von dir verursachte Verschmutzungen musst du auch selbst wieder beseitigen. Dazu kann gehören:
    • Müll aus Fahrzeug entfernen
    • verunreinigte Fußmatten ausschütteln
    • Krümel von Polstern entfernen
    • starke Verschmutzungen außen: Waschanlage nutzen (Basiswäsche, Zahlung mit einer der Tankkarten im Fahrzeug ist möglich)

Wir wissen, dass fast alle Mitglieder von stadtmobil diese Regeln beherzigen und bedanken und ganz herzlich für diese Unterstützung!

Euer stadtmobil Hannover-Team
stadtmobil hannover carsharing app oeffnung B

Wie öffnest Du unsere Stadtmobile? „Oldschool“ mit der Karte oder einfach mit Deinem Smartphone? Mit beiden Varianten funktioniert es problemlos. Um etwas Platz im Kartenfach des Portemonnaies zu schaffen, haben wir hier eine kleine Anleitung zusammengestellt. Du brauchst dafür nur die neueste Version unserer stadtmobil-App (zu finden im Google App-Store oder im Apple App-Store), ein Smartphone und Lust etwas Neues zu probieren.

Viel Spaß dabei!

Öffnen und schließen – kein Problem

Wenn man ein Stadtmobil reserviert hat (egal ob in der App oder im Browser) erscheint während der Reservierung in der App ein rotes Pünktchen, über das Du direkt in die Buchung springen kannst. Unter Optionen findest du „Fahrt beginnen“. Wenn man darauf klickt, öffnet sich ein Fenster mit „Fahrzeug öffnen / Tresor öffnen“. Einfach abwarten und bis der Balken vollständig geladen ist. Wenn dies der Fall ist, hört man meistens ein Klicken, wenn der Tresor oder das Auto entriegelt ist. Wenn es beim ersten Mal nicht klappen sollte einfach nochmal ausprobieren.

Während der Fahrt findest du viele nützliche Funktionen und Informationen rund um das jeweilige Auto unter diesen “Optionen”: Zum Beispiel kannst du hier deine Fahrt verlängern (Bestätigung nach der Eingabe nicht vergessen!) oder dir die Tank-Pin anzeigen lassen.

Das selbe funktioniert übrigens auch mit dem Abschließen eines Stadtmobils. Dafür muss man auf den Button „Fahrt beenden“ klicken. Bitte denk an Folgendes: Kontrolliert vor endgültigem Fahrtende nochmal das Auto, ob eventuell darin etwas vergessen wurde und die Türen verschlossen wird!

stadtmobil hannover carsharing app oeffnung 1
Über das Smartphone – einfach in der App auf den Button drücken … und schon öffnet sich das gebuchte Auto 🙂

Fragen zur App, zur Funktion oder bei Problemen kannst Du gerne an 0511 / 270 42 40 oder an hannover@stadtmobil.de stellen.
Wir wünschen Dir allzeit gute Fahrt!

unnamed

stadtmobil ist auch in Krisenzeiten für ihre Nutzerinnen und Nutzer da

 

Vom 19.03.2020 12 Uhr bis 19.04.2020 12:00 Uhr kann an ausgewählten Standorten ein Monat ein Stadtmobil für den Zeitpreis von zwei Wochen genutzt werden.*

Dieses Angebot ist für alle Nutzerinnen und Nutzer, die im nächsten Monat automobil sein möchten oder müssen und kann ausschließlich zu unseren Bürozeiten (Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) unter 0511-2704240 gebucht werden.
Vergesst nicht zwischendrin auch nochmal die Tankkarte zu verwenden 😉

*nur solange Fahrzeuge an den vorgesehenen Stationen verfügbar sind.


Bei Fragen wende dich gerne an uns


Stadtmobil Nutzung während Krisenzeiten

IMG 2739

Das Lastenrad ist auf dem Vormarsch

Die Temperaturen werden milder, die ersten Knospen an den Bäumen fangen an zu sprießen, die ersten Blumen blühen. Ja, sogar die Vögelchen zwitschern bereits.
Es wird Frühling.

Die perfekte Möglichkeit mal wieder das CarSharing-Auto stehen zu lassen und für seinen nächsten Einkauf das Lastenrad zu nutzen.
Damit tut ihr nicht nur etwas für die Gesundheit, sondern auch für euren Geldbeutel. Denn das Lasten rad kostet in allen Tarifen nur 1 € pro Stunde – für einen ganzen Tag zahlt ihr 10 €.

An den Stellplätzen „Lister Meile 46/Seumestraße“ und „Henriettenstift/Kortumstraße“ findet ihr je ein Hannah-Lasten rad.

Lastenrad von stadtmobil

 

Geld verdienen mit den stadtflitzern

Geld verdienen mit unseren stadtflitzern?

Unsere flexiblen stadtflitzer können spontan bis zu einer Woche genutzt werden. Nach der Nutzung sollten die stadtflitzer allerdings wieder innerhalb der festgelegten stadtflitzer-Zone abgestellt werden. Nun passiert es ab und an, dass die Rückgabe nicht innerhalb der festgelegten stadtflitzer Zone erfolgt – oder erfolgen kann … –

… dann müssen wir für die Rückführung in die stadtflitzer Zone leider eine Rückführungs-Gebühr von 6 € erheben.

Andererseits: Jedem stadtmobil-Mitglied, der einen stadtflitzer zurück in die festgelegte stadtflitzer-Zone bringt, erhält auch eine Gutschrift in Höhe von 6 €  – und das für jeden stadtflitzer, der zurück geführt wird. Ganz egal ist dabei, ob der/diejenige den stadtflitzer dabei vorher genutzt hat, oder nicht. Schnelles Geld mit den stadtflitzern verdienen, so gehts!

Wie man mitbekommt, wann und wo ein stadtflitzer in die stadtflitzer-Zone zurück geführt werden muss?
Ganz einfach: Entweder Ihr schaut auf der stadtflitzer-Karte in der stadtmobil-App, ob ein stadtflitzer gerade in Euer Nähe ist, außerhalb der stadtflitzer-Zone. Oder man hat die Möglichkeit, sich in eine Liste eintragen zu lassen. Sobald ein stadtflitzer in der Nähe ist, versenden wir dann eine E-mail an den stadtmobil-Teilnehmer und informieren über die Verfügbarkeit des stadtflitzers in der Nähe.

Um sich für diese Liste einzutragen, sende uns bitte eine Mail mit deiner Adresse und dem Radius, in dem Du benachrichtigt werden möchtest (ausgehend von der Adresse, die Du uns sendest: z.B. 1 km) an hannover@stadtmobil.de. Solltest Du eine andere Mail-Adresse, als die bei uns hinterlegte nutzen wollen, gib uns diese bitte ebenfalls an. Hier kommst du mit uns in Kontakt.

P.S. Nicht vergessen die Tankkarte zu nutzen 😉

Geld verdienen mit den stadtflitzern

stadtmobil hannover carsharing 180 städte B

In über 180 Städten CarSharing nutzen!

Wusstet ihr, dass ihr als Mitglied der stadtmobil-Community in über 180 Städten bei stadtmobil und kooperierenden CarSharing-Anbietern unkompliziert ein CarSharing-Auto nutzen könnt? 

Nehmen wir an, Ihr habt einen Termin in der Nähe von Karlsruhe. Entspannt und umweltschonend könnt Ihr die ca. 500 km mit dem Zug anreisen, Euch vor Ort in Karlsruhe ein bereits im Vorfeld gebuchtes Auto nehmen und in aller Ruhe zu Eurem – etwas außerhalb gelegenen – Termin fahren.

Die Buchung erfolgt über die stadtmobil-Homepage oder die stadtmobil-App. Die Nutzungskosten sind für euch die selben wie in Hannover und Hildesheim – egal, wo Ihr in Deutschland unterwegs seid.

Nutzt die Kooperation aller stadtmobil-Organisationen, dem CarSharing-Anbieter „cambio“ sowie weiterer Organisationen ganz einfach mit Euer stadtmobil-Karte. Alles läuft auch bei der „Quernutzung“ wie immer – die Buchung, die Abholung mit der stadtmobil-Karte und die Abrechnung.

Mobil und umweltschonend, ohne eigenes Auto … – yipp, das geht. Und ganz ohne Auto geht auch, nämlich mit unseren Stadttauglichen Lastenrädern.


Komm gerne HIER auf uns zu!


In über 180 Städten CarSharing