stadtmobil hannover autowaesche mr wash GB 2

Autowäsche bei Mr. Wash – unterstützt uns!

Wir hatten ja schon berichtet: Mr. Wash ist ein neuer Partner für die schnelle Autowäsche (FLEX WASH).

Und damit wir zügig unsere Autos – v.a. für die stadtflitzer – codiert bekommen, haben wir uns eine kleine …

Aktion für die stadtflitzer ab dem 15.09. ausgedacht:

Erhalte 10€ Fahrtgutschrift, wenn Du einen NOCH NICHT CODIERTEN stadtflitzer für das FLEX Wash-Programm bei Mr. Wash codieren lässt.

Warum wir diese Aktion machen und Euch um Unterstützung bitten?

Je schneller wir unsere – bei Mr. Wash registrierten – stadtflitzer CODIERT haben, desto eher reduziert sich unsere monatliche Zettelwirtschaft an Einzelbelegen. Bei Mr. Wash erhalten wir eine monatliche Sammelrechnung :-). … und Ihr nebenbei eine schnelle und unkomplizierte Wäsche ;-).

stadtmobil hannover autowaesche mr wash 2

Wie erhälst Du die 10€ Fahrtgutschrift?

Wir möchten mit den stadtflitzern beginnen, denn diese sind wahrlich im gesamten Stadtgebiet unterwegs.

Und so gehst Du vor:

  • Du fährst mit einem noch nicht codierten stadtflitzer (siehe Foto – KEIN Scan-Code an der Windschutzscheibe) zu Mr.Wash (Göttinger Straße 35 / Linden)
  • Du reihst Dich in eine der beiden FLEX WASH-Spuren ein.
  • Dem Kassenpersonal sagst Du, dass Du dies ein registriertes Auto von stadtmobil ist, das codiert werden muss.
  • Das Kassenpersonal checkt die hinterlegte Registrierung anhand des KFZ und klebt dann den Scan-Code innen an die Windschutzscheibe (Foto)
  • Du erhälst einen BON, auf dem das Kennzeichen abgedruckt ist.
  • Du fotografierst den BON und sendest uns diesen mit Deinem Namen & Deiner Teilnehmer-Nummer per Email an: hannover@stadtmobil.de
  • Die Aktion startet ab dem 15.09.!

Die 10€ Fahrtgutschrift werden Euch dann gutgeschrieben und automatisch mit der/den nächsten Buchung/en verrechnet.

Was es mit der einfachen Wäsche bei Mr. Wash auf sich hat?

In unserem Blogbeitrag „Autowäsche bei Mr. Wash“ haben wir es erläutert.

stadtmobil hannover autowaesche mr wash GB 4

Wir möchten die Autowäsche für Euch noch einfacher machen! Deshalb haben wir eine neue Vereinbarung mit Mr. Wash – Göttinger Straße 35 in Linden (Höhe Gewerbegebiet) – für das FLEX WASH-Programm getroffen.

Bisher ist es möglich, dass du dein Stadtmobil oder stadtflitzer an allen Partnertankstellen, an denen mit unseren Tankkarten gezahlt werden kann, auch waschen kannst (mehr dazu).

Neu ist seit Kurzem, dass alle Fahrzeuge (Stadtmobile und stadtflitzer) bei Mr. Wash im FLEX WASH-Programm registriert sind.

Das heißt: Du kannst – ohne zu bezahlen – durch die Waschstraße fahren und danach auch noch kostenlos die Staubsauger benutzen :-).

stadtmobil hannover autowaesche mr wash 5.1

Wie funktioniert die Autowäsche bei Mr. Wash?

Du fährst einfach von der Göttinger Straße kommend die Waschstraße an. Reihe Dich bitte in eine der zwei FLEX WASH Reihen ein (nicht die FLAT Wash-Reihe). Das Personal scannt den an der Scheibe befestigten ScanCode / Barcode.

Scancode für Mr. Wash für eine Fahrgutschrift an einem stadtflitzer

Du bekommst einen Bon und fährst einfach weiter durch die Waschstraße.

Nach der Autowäsche am Ende der Waschstraße findest Du außerdem auf dem Außenparkplatz die großzügige Staubsauger-Anlage, die Du kostenlos nutzen kannst. (Wenn das Auto sehr schmutzig ist, freuen wir uns natürlich sehr darüber, wenn Du selber Hand anlegst ;-)).

Ab dem 15.09. haben wir auch noch eine Aktion für euch vorbereitet, bei der ihr pro codierten stadtflitzer 10 € Fahrtgutschrift erhaltet! (hier klicken für mehr Infos)

stadtmobil hannover autowaesche mr wash 7

Es gilt jedoch noch einiges für die Autowäsche zu beachten:

1. Bitte die maximalen Abmessungen der Autos beachten.

Transporter (die kleinen als auch die Großen) sowie die 9-Sitzer-Busse kannst du bei Mr. Wash nicht waschen, da diese zu hoch für die Waschstraße sind. Die Kombis mit Hochdach funktionieren. Also, bitte achtet auf die Maximal-Maße.

stadtmobil hannover autowaesche mr wash 3

2. Sollte das Auto noch keinen ScanCode / Barcode haben

Alle Stadtmobile und stadtflitzer sind bei Mr. Wash registriert. Klebt noch kein Barcode innen an der Windschutzscheibe, dann wird das Kassenpersonal schnell den zum Fahrzeug gehörigen Barcode erstellen und innen an die Scheibe kleben – das Auto ist damit codiert.

Der Vorgang geht ganz schnell. Ihr erhaltet einen BON mit Kennzeichen, den Ihr aber nicht im Bordbuch hinterlassen müsst. Die Abrechnung erfolgt für uns über den gescannten Code per Sammelrechnung.

Noch ein kleiner Tipp: Fahrt bitte nicht die Waschstraße von der Elfriede-Paul-Allee (über OBI) an! Hier reihen sich diejenigen ein, die die händische Innenreinigung wünschen. Und da dieser Service sehr groß plakatiert ist, könnte man hier in der „falschen“ Reihe stehen ;-).

stadtmobil hannover autowaesche mr wash 8

Wir hoffen, dass Euch dieser Service ebenso zusagt wie uns.

Natürlich sind wir allen TeilnehmerInnen sehr dankbar, wenn Ihr uns ein paar Minuten Euer Zeit schenkt, um ein schmutziges Fahrzeug unserer Flotte zu waschen oder zu saugen. HERZLICHEN DANK dafür!!!

stadtmobil in Barsinghausen HAZ Foto @Frank Hermann

Weitere Stationen von stadtmobil sind im Mai 2023 in den Umland-Verbund gekommen. Nach den Stellplätzen in Burgwedel, Seelzen und Gehrden, sind nun auch Barsinghausen und Springe im stadtmobil-Angebot.

Barsinghausen

Ein Anfang ist gemacht – mit zwei Fahrzeugen. Barsinghausen startet mit dem CarSharing – Partner ist stadtmobil. „Mit dem Carsharing-Angebot setzen wir einen politischen Ratsbeschluss um und schaffen einen zusätzlichen Mobilitätsservice. Und wir als Stadt sehen die Chance, unseren eigenen Fuhrpark in Zukunft reduzieren zu können“, erläuterte Bürgermeister Henning Schünhof (SPD). Insbesondere bei jungen Erwachsenen sei häufig ein Wandel bei den eigenen Ansprüchen erkennbar: „Weg vom Besitzen – hin zu Teilen und Mieten“, erläuterte Schünhof. Genau diese Zielgruppe solle mit dem neuen Angebot erreicht werden.

stadtmobil hannover barsinghausen

Die Station mit zwei Stellplätzen findet Ihr neben dem Bürgerbüro im Rathaus II – 30890 Barsinghausen, Deisterplatz 2. Der Stanodort ist an der Berliner Straße direkt auf den Parkflächen vor dem Bürgerbüro – der 2. und 3. Parkplatz von links, beim Blick von der Straße auf das Gebäude.

Verbindungen: Bahnhof Barsinghausen – S-Bahnen: S1, S2, S21; Busse: 501, 502, 530, 532, 534, 540, 560, 561, 562, 570

Bitte beachtet die Nutzungszeiten:

Vom Carsharing will auch die Stadtverwaltung profitieren und ihrem Personal die Stadtmobile für Dienstfahrten zur Verfügung stellen. Daher sind die beiden dort stehenden Toyota Aygo nur buchbar:

  • Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 7 Uhr (= Folgetag)
  • Freitag ab 15 Uhr bis Montag 7 Uhr – also das gesamte Wochenende

Springe

stadtmobil ist nun – statt der Bahntochter „Flinkster“ – der regionale Partner für das CarSharing der Stadt Springe. Die Stellplätze wurden im Mai eingeweiht – an zwei Standorten.

Standort: Auf dem Burghof 1A – 31832 Springe

Die Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz vor der Stadtverwaltung, in der Doppelreihe – die ersten beiden gegenüberliegenden Plätze von links, und sind mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Auf dem Burghof – Busse: 18, 320, 381, 382, 383, 385

Hier stehen ein Opel Astra und ein Ford Fiesta. Die Stadtverwaltung greift ebenfalls auf eines der Fahrzeuge zurück, insofern beachtet bitte die Nutzungszeiten – ein Fahrzeug kann nur :

  • Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 7 Uhr (= Folgetag) sowie das gesamte Wochenende gebucht werden.

Standort: Zur Salzhaube 9 – 31832 Springe

Der Stellplatz befindet sich bei der Einfahrt von der Schulstraße in die Straße „Zur Salzhaube“ am rechten Straßenrand und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet. Verbindungen: Haltestelle Hinter der Burg – Bus: 301.

Hier steht ein Ford Fiesta den die Stadtverwaltung ebenfalls während der Dienstzeiten nutzt, insofern beachtet bitte auch hier die Nutzungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 7 Uhr (= Folgetag) sowie das gesamte Wochenende.

stadtmobil hannover stadtflitzer in Bewohnerparkzone B

Viele schätzen die Free-Floating-Optionen unserer stadtflitzer: In der App nach einem stadtflitzer in der Nähe schauen – buchen – hinlaufen – losfahren … und irgendwo im stadtflitzer-Gebiet – auf allen Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum, wo KOSTENFREI geparkt werden kann – wieder abstellen.

… aber es gab beim Abstellen auch Beschränkungen.In Bewohnerparkzonen oder auf bewirtschafteten Parkplätzen, wo ein Ticket gezogen werden muss, durften die stadtflitzer leider nicht abgestellt werden.

stadtflitzer dürfen ab 5.6.2023 in Bewohnerparkzonen abgestellt werden

Ab dem 05.06. richtet die Stadt Hannover weitere Bewohnerparkzonen ein und hat für die stadtflitzer eine Besonderheit gewährt:

Du kannst deinen stadtflitzer ab dem 05.06. in allen Bewohnerparkzonen in der Stadt Hannover parken und abstellen. Dies gilt sowohl für die „reinen“ Bewohnerparkzonen als auch für die, bei denen die BesucherInnen der BewohnerInnen ein Ticket ziehen müssen, um dort parken zu können.

Es gilt weder eine Höchstparkdauer noch musst du die Parkautomaten in den Zonen bedienen.

stadtmobil hannover stadtflitzer in Bewohnerparkzone 1.1

Wir finden, diese Parkregelung ist eine riesen Bereicherung für dich und unsere stadtflitzer! 🙂

Denk aber bitte daran: Willst du die stadtflitzer-Fahrt auf einem bewirtschafteten Parkplatz (z.B. in der City, in Einkaufsstraßen oder Supermarktparkplätzen etc.) pausieren, dann musst du weiterhin ein Ticket ziehen oder die Parkscheibe hinterlegen.

Für unsere stationsbasierten Stadtmobile keine Park-Ausnahmeregel in Bewohnerparkzonen

Unsere stadionsbasierten Fahrzeuge – die Stadtmobile – stellst du ja eh am Ausgangsplatz zurück. Solltest du aber mit einem Stadtmobil einen Zwischenhalt in einer Bewohnerparkzone einlegen, bedenke bitte, dass du ein Besucherticket ziehen musst. Es gelten für die Stadtmobile ja die gleichen Regeln, wie für einen Privat-PKW: ohne Parkticket gibt es evtl. einen Strafzettel, den wir an dich weitergeben müssen.

stadtmobil hannover stadtflitzer in Bewohnerparkzone 2.1

Wir wünschen weiterhin eine GUTE FAHRT – egal ob mit unseren stadtradLas, stadtflitzern oder unseren Stadtmobilen.

stadtmobil hannover Gehrden B2

Die stadtmobil-Regionen sind bundesweit mit einem dichten Netz von CarSharing-Stationen durchzogen. Die Nähe zum Wohnort ist auch uns ein Anliegen – und so machen wir weiter, auch in der Region. In diesem Sinn kamen in den letzten Tagen weitere stadtmobil Standorte hinzu: In Gehrden und in Seelze.

In Gehrden gab es bereits CarSharing. Stadtmobil ist jetzt neuer Kooperationspartner, denn Flinkster ist ausgestiegen. Die Region Hannover hatte ein Ausschreibungsverfahren für interessierte Kommunen durchgeführt – den Zuschlag bekam stadtmobil.

stadtmobil in Gehrden

Zwei Renault Twingo und ein Ford Focus stehen Euch auf dem Parkplatz am Rathaus in Gehrden, Kirchstrasse 1-3 zur Verfügung. Die 3 Stellplätze sind auf dem Hof – zu erreichen von der Neue Straße über die Zufahrt, oder von der Hüttenstraße 1 durch den Fußgängerdurchgang zum Hof . (Verbindungen: Haltestelle Gehrden Steintor – Busse: 500, 522, 523, 532, 560, 561, 571, 580, N56)

Bitte beachtet die Nutzungszeiten:

Die Kommune nutzt alle drei Autos während der Dienstzeiten. Abends und am Wochenende können alle, die TeilnehmerIn bei stadtmobil sind, die Fahrzeuge buchen.

stadtmobil hannover gehrden 1 1

stadtmobil in Seelze

In Seelze am Rathausplatz 1 findet Ihr derzeit einen Opel Corsa Elektro (Automatik) sowie einen Ford Fiesta. Letzterer soll zeitnah aber auch durch ein E-Auto ersetzt werden. (Verbindungen: Haltestelle Seelze Bahnhof – S-Bahnen: S1, S2, S51; Busse: 431, 572, 573, 574, 575, 700)

„Es freut mich sehr, dass wir als Stadt Carsharing für die Seelzerinnen und Seelzer anbieten können. Zusätzlich leisten wir so einen Beitrag zur Verkehrswende“, erklärt Bürgermeister Alexander Masthoff.

Auch hier: Bitte beachtet die Nutzungszeiten

… denn auch die Mitarbeiter der Stadt nutzen die Fahrzeuge:

  • Opel Corsa – 5 Türer: nutzbar 24/7
  • Ford Fiesta ist buchbar:
    • Montag bis Donnerstag ab 15 Uhr bis 7 Uh
    • Freitag ab 13 Uhr, Samstag & Sonntag (bis Montag 7 Uhr)
stadtmobil hannover selze 1

Weitere Stationen in der Region Hannover

Neben Gehrden und Seelze kamen in den letzten Wochen weitere stadtmobil-Stationen hinzu, wie wir zum Teil ja schon berichteten.

Insgesamt löste stadtmobil das CarSharing-Angebot von Finkster ab in:

  • Burgwedel
  • Barsinghausen
  • Springe
  • Gehrden
  • Seelze
stadtmobil hannover 5 staedte region hannover
stadtmobil hannover unfall stadtmobil B

Unfälle passieren, auch mit einem CarSharing-Fahrzeug. Wie ihr euch bei einem Unfall nicht verhalten solltet und wie ihr euch richtig verhaltet, zeigen wir euch hier auf.

Gemäß Lexikon ist ein Unfall ein „plötzliches, unfreiwilliges Ereignis, bei dem ein Schaden entsteht”. Also auch ein Schild, eine Mauer oder ein Baum wird als Unfallgegner bezeichnet – es muss nicht immer nur ein anderes Fahrzeug sein.

Am wichtigsten ist natürlich das Wohlergehen aller Beteiligten. Bitte versichert euch, dass es allen gut geht und nutzt Warnweste sowie Warndreieck aus den Fahrzeugen, um die Unfallstelle abzusichern.

stadtmobil hannover unfall stadtmobil 4.1 Text

Falls benötigt findet ihr ebenfalls einen Erste Hilfe Kasten im Stadtmobil. Wo genau dieser ist, zeigt euch der Aufkleber vorne im Bordbuch.

Service-Zentrale und Polizei anrufen

Ruft die Servicezentrale an und meldet den Unfall – 0511 701 02 14. Kontaktiert natürlich ebenfalls die Polizei, um vor Ort alles aufnehmen zu lassen und eine neutrale Sicht zu erhalten. Da stadtmobil Halter des Fahrzeuges ist, wäre das für uns sehr hilfreich.

stadtmobil hannover unfall polizei rufen 3 Text

Das Wichtige zuerst: Gebt bitte niemals ein Schuldanerkenntnis oder Ähnliches ab!

Ein Schuldanerkenntnis verstößt nämlich nicht nur gegen unsere AGB, sondern führt im schlimmsten Falle dazu, dass nicht vermeidbare Kosten im Zusammenhang mit dem Unfall an euch weitergereicht werden (die Versicherung handelt so, als hättet ihr keinen Versicherungsschutz)!

Und das will doch wirklich keiner 🙁

(Alle wichtigen Dinge rund um die Nutzung von stadtmobil findet Ihr übrigens in unseren Downloads – wie Tarifordnung, AGB, Handbuch, Datenschutzerklärung, ….)

Wie solltet ihr euch am besten bei einem Unfall verhalten?

Holt auf jeden Fall die Polizei und wenn diese keine Kapazitäten hat oder auf Parkplätzen nicht zuständig ist, macht so viele Fotos wie möglich:

  • vom Unfallort
  • von Straßenschildern
  • wie die Fahrzeuge gegeneinander standen
  • von den entstandenen Schäden aus verschiedenen Perspektiven und
  • von der Versicherungskarte oder dem Ausweis des Unfallgegners
stadtmobil hannover unfall polizei rufen 2 Text

Gebt keine Schuldanerkenntnis ab, weder am Unfallort, noch später.

Nutzt unsere Karte für den Unfallgegner, die ihr im Bordbuch findet. Hier könnt ihr alle wichtigen Informationen für den Unfallgegner eintragen und ihm mitgeben. Und er/sie wissen, an wen Sie sich wenden müssen bei stadtmobil.

stadtmobil hannover unfall polizei rufen 5 Text 1

Schreibt zusätzlich zur Polizei mit, denn ihr seid Augenzeugen des Unfalls – die Polizei schreibt nur auf, was gesagt wurde. Und notiert euch bitte Zeit und genauen Ort des Unfalls, um den Unfallfragebogen von stadtmobil ausfüllen zu können.

Wann – Wo – Wie – Wer

stadtmobil kümmert sich dann um alles und nimmt auch den Kontakt zu den anderen Beteiligten auf.

Wir wünschen euch stets gute und sichere Fahrt!

stadtmobil hannover neue stellplaetze burgwedel Foto@DanaNoll Altkreisblitz B1

stadtmobil könnt ihr nun verstärkt auch im Umland von Hannover nutzen – wie z.B. seit Anfang Mai 2023 in Burgwedel.

Vor vier Jahren startete Burgwedel mit einem CarSharing-Angebot, denn Ziel der Region Hannover ist es, ein flächendeckendes Netz für CarSharing-Begeisterte aufzubauen.

War bisher Flinkster der Partner von Burgwedel, konnte sich jetzt stadtmobil im Rahmen einer Ausschreibung der Region Hannover durchsetzen und bekam den Zuschlag für die drei Stellplätze am Rathaus, Fuhrbergerstraße 4 in Burgwedel.

Drei Fahrzeuge von stadtmobil buchbar – Zeiten beachten

Nicht ohne Grund stehen die Autos am Rathaus, denn auch die Verwaltung nutzt CarSharing. Auch deshalb sind zwei der drei stationären stadtmobile nicht 24/7 nutzbar. Ein Ford Fiesta steht aber vollumfänglich zur Verfügung.

Die Nutzungszeiten sind:

  • Ford Fiesta: nutzbar 24/7
  • Ford Fokus und Ford Kombi sind buchbar:
    • Montag bis Donnerstag ab 15 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages
    • Freitag ab 13 Uhr, Samstag & Sonntag (bis Montag 7 Uhr)
stadtmobil hannover neue stellplaetze burgwedel 1

„Es freut mich sehr, dass mit Stadtmobil Hannover ein regionsansässiges Unternehmen nun hier als Anbieter tätig wird und dass das Projekt Carsharing in Burgwedel weitergeführt werden kann“, so Bürgermeisterin Ortrud Wendt, „Das Carsharing Angebot ist einer der vielen Bausteine die es braucht, um Alternativen für den motorisierten Individualverkehr zu schaffen.“

Und stadtmobil freut sich ebenfalls 🙂

stadtmobil hannover neue stellplaetze burgwedel Foto@DanaNoll Altkreisblitz

Bürgermeisterin Ortrud Wendt (links), Malte Schubert, Stabsstelle Umwelt und Maaret Westphley, Geschäftsführerin Stadtmobil Hannover GmbH bei der Eröffnung der Stellplätze (Foto @ Dana Noll – https://www.altkreisblitz.de/aktuelles/datum/2023/05/05/stadtmobil-uebernimmt-carsharing-in-burgwedel/ )

stadtmobil hannover app melden problem B.1 1

Schäden, Verschmutzungen, Fundsachen – jetzt auch über App-Meldung | Wir sind derzeit dabei unsere Stadtmobil-App zu optimieren, um Euch die Stadtmobil-Nutzung noch einfacher zu machen. So auch das neue Feature: Über die App könnt ihr jetzt auch ganz einfach Schäden, Verschmutzungen und Fundsachen melden.

Vor Fahrtbeginn gilt es ja (siehe auch unser Handbuch, Seite 14/15) Euer gebuchtes Fahrzeug bei stadtmobil auf mögliche Schäden zu prüfen. Bisher war es notwendig die Service-Zentrale anzurufen, um ggf. einen entdeckten Schaden, ein dreckiges Stadtmobil oder Fundsachen zu melden.

Nun gibt es zusätzlich die Möglichkeit diese Meldung auch über unsere App bzw. Buchungsoberfläche vorzunehmen und so schneller und fundierter diese Informationen an uns weiterzugeben. Natürlich könnt Ihr uns auch weiterhin über die Servicezentrale anrufen, aber die App macht es einfacher ;-).

stadtmobil hannover app melden problem 1

App-Meldung für einen Schaden?

Wie das geht, erklären wir euch am Beispiel „Schaden melden“ hier:

1. Ihr fotografiert den Schaden, den ihr melden wollt (bei manchen App-Versionen, öffnet sich eure Foto-App zu einem späteren Zeitpunkt automatisch).

2. Ihr öffnet die App, wählt eure Fahrt aus und klickt auf das Optionsmenü. Hier könnt ihr euch als erstes die vorhandenen „Schäden anzeigen“ lassen. Ist euer bemerkter Schaden nicht dabei, könnt ihr ebenfalls über das Optionsmenü in der App den Schaden melden.

stadtmobil hannover app melden schaden 2

3. Markiert einfach die Schadensstelle in der App auf der Fahrzeugskizze, ladet ein oder mehrere Fotos hoch und beschreibt kurz den Sachverhalt (… wie „Delle hinten beim Kennzeichen“).

4. Button ‚MELDEN‘ drücken und damit abgesendet. Die Fahrt kann beginnen.

Zu beachten sind noch zwei Dinge

  1. Bei sicherheitsrelevanten Problemen, Unfall oder Signal einer Warnleuchte ruft bitte umgehend die Nummer der Servicezentrale (24/7) an: 0511 / 70 10 214.
  2. Minimale Schäden, die kleiner als 2 cm sind, und nicht durch den Lack des Stadtmobils gehen, müssen nicht gemeldet werden. Als Anhaltspunkt dient euch die kleine Skala am Rand eurer Stadtmobil-Zugangskarte.
stadtmobil hannover app melden schaden 3

Also, es ist jetzt viel einfacher PROBLEME – wie Schäden, Fundsachen und Verschmutzungen – auch per App an uns zu melden.


Bei anderweitigen Anliegen solltet ihr aber bitte unseren Kundenservice per Mail: hannover@stadtmobil.de oder per Telefon: 0511/270 424 0 kontaktieren, damit wir auch schnell bei anderen Problemen helfen können.

Wir danken Euch für Eure Unterstützung, damit alle stadtmobil-TeilnehmerInnen Autos nutzen, die sauber und technisch in Ordnung sind oder im Fahrzeug Vergessenes schnell zurück bekommen ;-).

Fahrzeugpapiere im auto bei stadtmobil

Die Fahrzeugpapiere zu unseren Autos findet ihr jetzt in den Fahrzeugen unserer Flotte – das macht es auch Euch viel einfacher.

Bisher hatten wir in unseren Stadtmobilen lediglich Kopien der Fahrzeugpapiere hinterlegt. In den meisten Fällen habt ihr diese auch während der Nutzung überhaupt nicht benötigt – aber es gab Ausnahmen, wie Urlaubsfahrten.

Fahrzeugpapiere nicht mehr im Kundenzenrum abzuholen

Denn für die Urlaubsfahrten – ins Ausland – musstet ihr euch die Original-Papiere am Kundenschalter in der Karmarschstraße 30/32 extra abholen. Natürlich seid ihr in unserem Kundenzentrum immer herzlich willkommen, aber den Extra-Weg könnt Ihr Euch ab jetzt ersparen.

stadtmobil hannover Kundenzentrum fahrzeugschein urlaub 2 Q 1


Um es sowohl für euch, als auch für uns einfacher und unkomplizierter zu machen, liegen neuerdings in allen Stadtmobilen und stadtflitzern die originalen Fahrzeugpapiere.


So könnt ihr ganz entspannt in den Urlaub fahren, ohne davor oder danach am Kundenschalter für den „Papierkram“ vorbei kommen zu müssen! 🙂

Denkt dran: mit den stadtflitzern könnt ihr nur innerhalb Deutschlands fahren – hier sind die Papiere dennoch für bspw. Unfälle sinnvoll.

Wichtig jedoch weiterhin! Es gilt nach wie vor:

Alle Auslandsfahrten müssen mindestens drei Arbeitstage vor Fahrtbeginn telefonisch: 0511/270 42 40 oder per E-Mail: hannover@stadtmobil.de angemeldet und genehmigt werden.

stadtmobil hannover fahrzeugschein urlaub 1 Q1
stadtmobil hannover opens street map B

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen?

Die Buchungsoberfläche bzw. unsere stadtmobil carSharing-App sieht etwas anders aus. Das liegt daran, dass wir die Grundlage unseres Kartenmaterials von Google Maps auf OpenStreetMap umgestellt haben und so eine leicht andere Optik hat.

stadtmobil hannover opens street map 1 2

Anders als Google Maps ist OpenStreetMap meist aktueller und detaillierter, da es sich um eine freie Wiki-Weltkarte handelt, die von ihren Nutzern stetig gepflegt wird.

Zudem ist mit der Umstellung auch der Datenschutz verbessert worden; Google wurde von manchen stadtmobil-NutzerInnen als kritisch angesehen. Wenn Ihr mehr über OpenStreetMap wissen möchtet, dann hier mehr.

Wir sind stetig dabei die Buchungsoberfläche für euch noch besser, einfacher und übersichtlicher zu gestalten und hoffen mit diesem Schritt konnten wir es!

Ihr habt die stadtmobil CarSharing-App noch nicht auf eurem Smartphone?

Hier könnt ihr sie herunterladen | stadtmobil carsharing:

stadtmobil hannover apple AppStore
stadtmobil hannover google PlayStore