stadtmobil hannover marathon running B

Achtung Marathon! – Am Sonntag, den 26.03.2023 findet der MARATHON-Lauf in Hannover statt!

Bitte beachtet unser Angebot und unsere Hinweise rund um den Marathon:

1. Angebot: 2 für 1

==> Samstag bis 19 Uhr abholen – Sonntag nach 17 Uhr zurück bringen | EINEN TAG ZAHLEN – ZWEI TAGE FAHREN!

An bestimmten Stellplätzen dürfen keine Autos während des Marathon-Laufes stehen. Wenn Du sicherstellen kannst, das Stadtmobil BIS Samstag (25.3.) 19:00 Uhr am Stellplatz im Marathon-Gebiet abzuholen und dieses am Sonntag (26.3.) NACH 17 Uhr an seinen festen Stellplatz zurückzubringen, dann kannst Du das Stadtmobil zwei Tage nutzen für den Preis von einem Tag. Die Kilometerkosten werden normal abgerechnet.

Wie Du das buchst? Einfach anrufen!

Aktions-Buchungen können unter der Telefonnummer 270 42 40 (Auswahl #2) bei unserer Kundenbetreuung gebucht werden. 

stadtmobil hannover marathon running FB

2. Hinweis: Nutzung der stadtmobil Autos in der Marathon-Zone

Fahrzeuge mit Stellplätzen innerhalb der Zone der Marathon-Laufstrecke können normal genutzt werden. Aber ACHTUNG: Am Sonntag ist das Ein- und Ausfahren in diese Bereiche nur an den Durchlassstellen möglich, die wären (siehe Liste unter dem Bild):

stadtmobil hannover marathon Strecke running B
  • Riepestraße/Heuerstraße/Landwehrgraben
  • Hildesheimer Straße/Abelmannstraße
  • Hildesheimer Straße/Raimundstraße
  • Hildesheimer Straße/Krausenstraße/ Bürgermeister-Fink-Straße
  • Rundestraße/Fernroder Straße
  • Berliner Allee/ Königsstraße
  • Hermann-Bahlsen-Allee/Gehägestraße (Führung von Fahrzeugen auf linker Fahrbahnseite bis Steuerndieb)
  • Klingerstraße/Hermann-Bahlsen-Allee
  • Pasteurallee/Meersmannufer
  • Podbielskistraße/Gehaplatz – Keine Durchfahrt zwischen 09:20 Uhr und 12:10 Uhr!
  • Podbielskistraße/Klingerstraße – Keine Durchfahrt zwischen 09:20 Uhr und 12:10 Uhr!
  • Podbielskistraße/Hermann-Bahlsen-Allee – Keine Durchfahrt zwischen 09:20 Uhr und 12:10 Uhr!
  • Friesenstraße/Heinrichstraße
  • Friesenstraße/Eichstraße
  • Ferdinand-Wallbrecht-Straße/Waldstraße
  • Lister Kirchweg/Ferdinand-Wallbrecht-Straße
  • Vahrenwalder Straße/Niedersachsenring
  • Melanchthonstraße/Guts-Muths-Straße
  • Kopernikusstraße/Weidendamm (stadtauswärts)
  • Kopernikusstraße/Engelbosteler Damm
  • Wilhelmshavener Straße/Grotefendstraße/Theodor-Krüger-Str.
  • Leibnizufer/Goethestraße
  • Karmarschstraße/Schmiedestraße/Marktstraße

3. Hinweis: stadtflitzer

Wir bitten darum, stadtflitzer ab sofort nicht auf den durch die Halteverbote gekennzeichneten Parkflächen abzustellen. BITTE ACHTET DARAUF 🙂, da die stadtflitzer sonst abgeschleppt werden könnten.

Vielen Dank!

Weitere Infos rund um den Marathon gibt es hier: https://www.marathon-hannover.de/strecken/anwohner.html

stadtmobil hannover app melden problem B.1 1

Schäden, Verschmutzungen, Fundsachen – jetzt auch über App-Meldung | Wir sind derzeit dabei unsere Stadtmobil-App zu optimieren, um Euch die Stadtmobil-Nutzung noch einfacher zu machen. So auch das neue Feature: Über die App könnt ihr jetzt auch ganz einfach Schäden, Verschmutzungen und Fundsachen melden.

Vor Fahrtbeginn gilt es ja (siehe auch unser Handbuch, Seite 14/15) Euer gebuchtes Fahrzeug bei stadtmobil auf mögliche Schäden zu prüfen. Bisher war es notwendig die Service-Zentrale anzurufen, um ggf. einen entdeckten Schaden, ein dreckiges Stadtmobil oder Fundsachen zu melden.

Nun gibt es zusätzlich die Möglichkeit diese Meldung auch über unsere App bzw. Buchungsoberfläche vorzunehmen und so schneller und fundierter diese Informationen an uns weiterzugeben. Natürlich könnt Ihr uns auch weiterhin über die Servicezentrale anrufen, aber die App macht es einfacher ;-).

stadtmobil hannover app melden problem 1

App-Meldung für einen Schaden?

Wie das geht, erklären wir euch am Beispiel „Schaden melden“ hier:

1. Ihr fotografiert den Schaden, den ihr melden wollt (bei manchen App-Versionen, öffnet sich eure Foto-App zu einem späteren Zeitpunkt automatisch).

2. Ihr öffnet die App, wählt eure Fahrt aus und klickt auf das Optionsmenü. Hier könnt ihr euch als erstes die vorhandenen „Schäden anzeigen“ lassen. Ist euer bemerkter Schaden nicht dabei, könnt ihr ebenfalls über das Optionsmenü in der App den Schaden melden.

stadtmobil hannover app melden schaden 2

3. Markiert einfach die Schadensstelle in der App auf der Fahrzeugskizze, ladet ein oder mehrere Fotos hoch und beschreibt kurz den Sachverhalt (… wie „Delle hinten beim Kennzeichen“).

4. Button ‚MELDEN‘ drücken und damit abgesendet. Die Fahrt kann beginnen.

Zu beachten sind noch zwei Dinge

  1. Bei sicherheitsrelevanten Problemen, Unfall oder Signal einer Warnleuchte ruft bitte umgehend die Nummer der Servicezentrale (24/7) an: 0511 / 70 10 214.
  2. Minimale Schäden, die kleiner als 2 cm sind, und nicht durch den Lack des Stadtmobils gehen, müssen nicht gemeldet werden. Als Anhaltspunkt dient euch die kleine Skala am Rand eurer Stadtmobil-Zugangskarte.
stadtmobil hannover app melden schaden 3

Also, es ist jetzt viel einfacher PROBLEME – wie Schäden, Fundsachen und Verschmutzungen – auch per App an uns zu melden.


Bei anderweitigen Anliegen solltet ihr aber bitte unseren Kundenservice per Mail: hannover@stadtmobil.de oder per Telefon: 0511/270 424 0 kontaktieren, damit wir auch schnell bei anderen Problemen helfen können.

Wir danken Euch für Eure Unterstützung, damit alle stadtmobil-TeilnehmerInnen Autos nutzen, die sauber und technisch in Ordnung sind oder im Fahrzeug Vergessenes schnell zurück bekommen ;-).

Fahrzeugpapiere im auto bei stadtmobil

Die Fahrzeugpapiere zu unseren Autos findet ihr jetzt in den Fahrzeugen unserer Flotte – das macht es auch Euch viel einfacher.

Bisher hatten wir in unseren Stadtmobilen lediglich Kopien der Fahrzeugpapiere hinterlegt. In den meisten Fällen habt ihr diese auch während der Nutzung überhaupt nicht benötigt – aber es gab Ausnahmen, wie Urlaubsfahrten.

Fahrzeugpapiere nicht mehr im Kundenzenrum abzuholen

Denn für die Urlaubsfahrten – ins Ausland – musstet ihr euch die Original-Papiere am Kundenschalter in der Karmarschstraße 30/32 extra abholen. Natürlich seid ihr in unserem Kundenzentrum immer herzlich willkommen, aber den Extra-Weg könnt Ihr Euch ab jetzt ersparen.

stadtmobil hannover Kundenzentrum fahrzeugschein urlaub 2 Q 1


Um es sowohl für euch, als auch für uns einfacher und unkomplizierter zu machen, liegen neuerdings in allen Stadtmobilen und stadtflitzern die originalen Fahrzeugpapiere.


So könnt ihr ganz entspannt in den Urlaub fahren, ohne davor oder danach am Kundenschalter für den „Papierkram“ vorbei kommen zu müssen! 🙂

Denkt dran: mit den stadtflitzern könnt ihr nur innerhalb Deutschlands fahren – hier sind die Papiere dennoch für bspw. Unfälle sinnvoll.

Wichtig jedoch weiterhin! Es gilt nach wie vor:

Alle Auslandsfahrten müssen mindestens drei Arbeitstage vor Fahrtbeginn telefonisch: 0511/270 42 40 oder per E-Mail: hannover@stadtmobil.de angemeldet und genehmigt werden.

stadtmobil hannover fahrzeugschein urlaub 1 Q1
stadtmobil hannover opens street map B

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen?

Die Buchungsoberfläche bzw. unsere stadtmobil carSharing-App sieht etwas anders aus. Das liegt daran, dass wir die Grundlage unseres Kartenmaterials von Google Maps auf OpenStreetMap umgestellt haben und so eine leicht andere Optik hat.

stadtmobil hannover opens street map 1 2

Anders als Google Maps ist OpenStreetMap meist aktueller und detaillierter, da es sich um eine freie Wiki-Weltkarte handelt, die von ihren Nutzern stetig gepflegt wird.

Zudem ist mit der Umstellung auch der Datenschutz verbessert worden; Google wurde von manchen stadtmobil-NutzerInnen als kritisch angesehen. Wenn Ihr mehr über OpenStreetMap wissen möchtet, dann hier mehr.

Wir sind stetig dabei die Buchungsoberfläche für euch noch besser, einfacher und übersichtlicher zu gestalten und hoffen mit diesem Schritt konnten wir es!

Ihr habt die stadtmobil CarSharing-App noch nicht auf eurem Smartphone?

Hier könnt ihr sie herunterladen | stadtmobil carsharing:

stadtmobil hannover apple AppStore
stadtmobil hannover google PlayStore
stadtmobil hannover stellplatz Heiligengeiststrasse 20 suedstadt 1 k

Pressemitteilung ***

Tradition und Moderne – Die älteste Stiftung Niedersachsens, das Stift zum Heiligen Geist, und stadtmobil starten eine gemeinsame Zusammenarbeit. Seit Mitte Januar ist das Alten- und Pflegeheim in Hannovers Stadtteil Bult auch Standort für einen Stellplatz eines Stadtmobils (Hochdachkomi).

stadtmobil hannover stellplatz Heiligengeiststrasse 20 suedstadt
Weiterer Standort – Südstadt Bult

Gemeinsam haben Maaret Westphely, Geschäftsführerin stadtmobil Hannover GmbH, und Jens Seidel, Geschäftsführer Stiftung zum Heiligen Geist, den neuen Standort an der Heiligengeiststraße auf dem Gelände des Alten- und Pflegeheims eingeweiht. Bisher wurde der Stellplatz als Mitarbeiterparkplatz genutzt.

stadtmobil hannover stellplatz Heiligengeiststrasse 20 suedstadt 1.1

 „Wir wollen mit der Umwidmung ein Zeichen setzen und diesen wichtigen Baustein von Mobilität in Hannover aktiv unterstützen“, sagt Jens Seidel zur Eröffnung. „Es ist uns eine große Freude, dass wir als fester Stellplatz nunmehr Teil von stadtmobil sind und Menschen einen weiteren Grund finden, zu uns zu kommen.  Gerade die Idee des gemeinsamen Nutzens von Gegenständen für eine nachhaltige Umwelt ist uns besonders wichtig.“

„Neben den ökologischen Zielen haben wir eine soziale Verantwortung. Dies machen wir mit dem neuen Stellplatz auf dem Gelände des Alten- und Pflegeheims deutlich,“ freut sich Maaret Westphely. „Es ist schon besonders, einen Stellplatz bei einer Einrichtung anzubieten, die mehr als 750 Jahre in Hannover aktiv ist. Wir gehen davon aus, unseren Nutzerkreis zu erweitern und unser Angebot auf der Bult zu verbessern.“

Beide Seiten sind davon überzeugt, mit ihrer Zusammenarbeit einen wesentlichen Beitrag zur Klimaverbesserung in Hannover zu bieten.


Den Stellplatz findet Ihr hier

Adresse: 30173 Hannover, Schwesternhausstraße

Der Stellplatz befindet sich auf dem Gelände des Stift zum Heiligen Geist. Kommend von der Heiligengeiststraße liegt der Stellplatz nach ca. 80m auf der rechten Seite und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet

Verbindungen: Haltestelle Braunschweiger Platz – Stadtbahn 4,5,6,11 : BUS: 128, 134

Haltestelle Brehmstraße – BUS: 128,134

stadtmobil hannover stellplatz Heiligengeiststrasse 20 suedstadt Foto@stift zum heiligen geist
Stift zum Heiligen Geist – November 2020 – Foto@stift-zum-heiligen-geist-internetseite
stadtmobil stadtflitzer Renault Clio 1.23 4

stadtflitzer – unsere flexiblen, von einem Stellplatz unabhängigen roten Autos – gibt es schon seit 2012. Angefangen hat es damals mit dem Fiat 500, dann löste der Opel Adam ab und nun führen wir ein weiteres Modell als stadtflitzer ein. 30 neue Renault Clio werden zeitnah als rote stadtflitzer auf Hannovers Straßen zur Verfügung stehen.

stadtmobil stadtflitzer fiat opel.adam clio

Lange haben wir überlegt, welches neue stadtflitzer-Modell wir in unsere Flotte aufnehmen wollen, da der Opel Adam nicht mehr lieferbar ist. Die Wahl fiel schließlich auf den Renault Clio!

Der knallrote stadtflitzer wird also künftig unsere Fahrzeugflotte ergänzen. Das Raumangebot sowie die Motorleistung ähneln dem Opel Adam.

Insgesamt 30 neue stadtflitzer stehen euch dann zur Verfügung – 15 davon schon zeitnah.

stadtmobil stadtflitzer Renault Clio 1.23 4

stadtflitzer – welchen buche ich denn?

Auf der Buchungsoberfläche wird für euch anhand der Marker keine Differenzierung der beiden Modelle zu erkennen sein.

Wenn ihr allerdings euren stadtflitzer der Wahl anklickt, so unterscheidet er sich in der Bezeichnung („Stadtflitzer Opel Adam“ und „Stadtflitzer Renault Clio“) und im Fahrzeugbild.

stadtmobil hannover stadtflitzer buchungsoberflaeche

Wir sind gespannt, wie ihr die neuen stadtflitzer findet und freuen uns über euer Feedback!

Und mal ehrlich, schick ist der Clio doch allemal 😉


Wer noch nicht genau weiß, wie die stadtflitzer funktionieren, der kann sich hier einen schnellen Überblick verschaffen

… oder mal in unserem Handbuch stöbern, wo wir auch kurz & knapp die Nutzung der stadtflitzer erläutern

stadtmobil hannover neue stationen B

Wir waren fleißig – zahlreiche neue Stationen in Hannover! Das stadtmobil Angebot in Stadtteilen mit hohem Bedarf wurde verdichtet – zusätzliche Stellplätze und neue Stadtteile.

stadtmobil hannover blog handbuch B 1

Das neue stadtmobil Handbuch ist da. Übersichtlich nach Themen gegliedert, findest Du alles rund um die Nutzung der stadtmobil Flotte. Das Handbuch gibt es hier zum downloaden, oder im Kundencenter in gedruckter Version.

stadtmobil hannover carsharing ladepark list B

Weil die Ladestationen für unsere Elektroautos zwar schon stehen, aber noch nicht in Betrieb sind, hat sich eine gute Zwischenlösung gefunden! Vier Zoes können ab sofort im enercity-Ladepark in der List Ecke Constantinstraße/Am Listholze ausgeliehen werden. Alle Stellplätze sind mit einem Ladepunkt ausgestattet. So wird sicher gestellt, dass die Fahrzeuge nach jeder Fahrt wieder aufgeladen werden können. Klasse, oder?

stadtmobil hannover carsharing ladepark list 1
stadtmobil hannover carsharing tankstelle star B

Ab dem 15. Juli 2022 gehören auch die star-Tankstellen zu unseren Tank-Partnern. Du kannst nun also in mehr als 580 star-Tankstellen mit unserer Shell-Tankkarte tanken sowie bezahlen. Dadurch erhöht sich deine Flexibilität bei der Auswahl, welche Tankmöglichkeit du anfährst. Kleine Erinnerung: Bitte keine Premium-Kraftstoffe tanken. Danke!

Hier die aktuelle Übersicht der Tankstellen-Partner:

stadtmobil hannover carsharing tankstelle star uebersicht