Die Buchungsoberfläche bzw. unsere stadtmobil carSharing-App sieht etwas anders aus. Das liegt daran, dass wir die Grundlage unseres Kartenmaterials von Google Maps auf OpenStreetMap umgestellt haben und so eine leicht andere Optik hat.
Anders als Google Maps ist OpenStreetMap meist aktueller und detaillierter, da es sich um eine freie Wiki-Weltkarte handelt, die von ihren Nutzern stetig gepflegt wird.
Zudem ist mit der Umstellung auch der Datenschutz verbessert worden; Google wurde von manchen stadtmobil-NutzerInnen als kritisch angesehen. Wenn Ihr mehr über OpenStreetMap wissen möchtet, dann hier mehr.
Wir sind stetig dabei die Buchungsoberfläche für euch noch besser, einfacher und übersichtlicher zu gestalten und hoffen mit diesem Schritt konnten wir es!
Ihr habt die stadtmobil CarSharing-App noch nicht auf eurem Smartphone?
Hier könnt ihr sie herunterladen | stadtmobil carsharing:
https://blog.stadtmobil-hannover.de/wp-content/uploads/2023/01/stadtmobil-hannover-opens-street-map-B.jpg8001067stadtmobil Hannover-Teamhttps://blog.stadtmobil-hannover.de//wp-content/uploads/2019/09/Stadtmobil-Logo.pngstadtmobil Hannover-Team2023-01-30 14:05:332023-02-28 14:22:15Umstellung von Google Maps auf OpenStreetMap
Tradition und Moderne – Die älteste Stiftung Niedersachsens, das Stift zum Heiligen Geist, und stadtmobil starten eine gemeinsame Zusammenarbeit. Seit Mitte Januar ist das Alten- und Pflegeheim in Hannovers Stadtteil Bult auch Standort für einen Stellplatz eines Stadtmobils (Hochdachkomi).
Weiterer Standort – Südstadt Bult
Gemeinsam haben Maaret Westphely, Geschäftsführerin stadtmobil Hannover GmbH, und Jens Seidel, Geschäftsführer Stiftung zum Heiligen Geist, den neuen Standort an der Heiligengeiststraße auf dem Gelände des Alten- und Pflegeheims eingeweiht. Bisher wurde der Stellplatz als Mitarbeiterparkplatz genutzt.
„Wir wollen mit der Umwidmung ein Zeichen setzen und diesen wichtigen Baustein von Mobilität in Hannover aktiv unterstützen“, sagt Jens Seidel zur Eröffnung. „Es ist uns eine große Freude, dass wir als fester Stellplatz nunmehr Teil von stadtmobil sind und Menschen einen weiteren Grund finden, zu uns zu kommen. Gerade die Idee des gemeinsamen Nutzens von Gegenständen für eine nachhaltige Umwelt ist uns besonders wichtig.“
„Neben den ökologischen Zielen haben wir eine soziale Verantwortung. Dies machen wir mit dem neuen Stellplatz auf dem Gelände des Alten- und Pflegeheims deutlich,“ freut sich Maaret Westphely. „Es ist schon besonders, einen Stellplatz bei einer Einrichtung anzubieten, die mehr als 750 Jahre in Hannover aktiv ist. Wir gehen davon aus, unseren Nutzerkreis zu erweitern und unser Angebot auf der Bult zu verbessern.“
Beide Seiten sind davon überzeugt, mit ihrer Zusammenarbeit einen wesentlichen Beitrag zur Klimaverbesserung in Hannover zu bieten.
Den Stellplatz findet Ihr hier
Adresse: 30173 Hannover, Schwesternhausstraße
Der Stellplatz befindet sich auf dem Gelände des Stift zum Heiligen Geist. Kommend von der Heiligengeiststraße liegt der Stellplatz nach ca. 80m auf der rechten Seite und ist mit einem Stadtmobilschild gekennzeichnet
stadtflitzer – unsere flexiblen, von einem Stellplatz unabhängigen roten Autos – gibt es schon seit 2012. Angefangen hat es damals mit dem Fiat 500, dann löste der Opel Adam ab und nun führen wir ein weiteres Modell als stadtflitzer ein. 30 neue Renault Clio werden zeitnah als rote stadtflitzer auf Hannovers Straßen zur Verfügung stehen.
Lange haben wir überlegt, welches neue stadtflitzer-Modell wir in unsere Flotte aufnehmen wollen, da der Opel Adam nicht mehr lieferbar ist. Die Wahl fiel schließlich auf den Renault Clio!
Der knallrote stadtflitzer wird also künftig unsere Fahrzeugflotte ergänzen. Das Raumangebot sowie die Motorleistung ähneln dem Opel Adam.
Insgesamt 30 neue stadtflitzer stehen euch dann zur Verfügung – 15 davon schon zeitnah.
stadtflitzer – welchen buche ich denn?
Auf der Buchungsoberfläche wird für euch anhand der Marker keine Differenzierung der beiden Modelle zu erkennen sein.
Wenn ihr allerdings euren stadtflitzer der Wahl anklickt, so unterscheidet er sich in der Bezeichnung („Stadtflitzer Opel Adam“ und „Stadtflitzer Renault Clio“) und im Fahrzeugbild.
Wir sind gespannt, wie ihr die neuen stadtflitzer findet und freuen uns über euer Feedback!
Und mal ehrlich, schick ist der Clio doch allemal 😉
Wer noch nicht genau weiß, wie die stadtflitzer funktionieren, der kann sich hier einen schnellen Überblick verschaffen
Wir waren fleißig – zahlreiche neue Stationen in Hannover! Das stadtmobil Angebot in Stadtteilen mit hohem Bedarf wurde verdichtet – zusätzliche Stellplätze und neue Stadtteile.
https://blog.stadtmobil-hannover.de/wp-content/uploads/2022/11/stadtmobil-hannover-neue-stationen-B.jpg8001067stadtmobil Hannover-Teamhttps://blog.stadtmobil-hannover.de//wp-content/uploads/2019/09/Stadtmobil-Logo.pngstadtmobil Hannover-Team2022-12-10 12:38:062023-02-28 15:08:05Neue Stationen in Hannover, mehr Angebote
Das neue stadtmobil Handbuch ist da. Übersichtlich nach Themen gegliedert, findest Du alles rund um die Nutzung der stadtmobil Flotte. Das Handbuch gibt es hier zum downloaden, oder im Kundencenter in gedruckter Version.
Weil die Ladestationen für unsere Elektroautos zwar schon stehen, aber noch nicht in Betrieb sind, hat sich eine gute Zwischenlösung gefunden! Vier Zoes können ab sofort im enercity-Ladepark in der List Ecke Constantinstraße/Am Listholze ausgeliehen werden. Alle Stellplätze sind mit einem Ladepunkt ausgestattet. So wird sicher gestellt, dass die Fahrzeuge nach jeder Fahrt wieder aufgeladen werden können. Klasse, oder?
https://blog.stadtmobil-hannover.de/wp-content/uploads/2022/07/stadtmobil-hannover-carsharing-ladepark-list-B.jpg901901stadtmobil Hannover-Teamhttps://blog.stadtmobil-hannover.de//wp-content/uploads/2019/09/Stadtmobil-Logo.pngstadtmobil Hannover-Team2022-07-19 12:49:172022-07-19 12:49:19stadtmobil eröffnet neue Station auf dem Ladepark List
Ab dem 15. Juli 2022 gehören auch die star-Tankstellen zu unseren Tank-Partnern. Du kannst nun also in mehr als 580 star-Tankstellen mit unserer Shell-Tankkarte tanken sowie bezahlen. Dadurch erhöht sich deine Flexibilität bei der Auswahl, welche Tankmöglichkeit du anfährst. Kleine Erinnerung: Bitte keine Premium-Kraftstoffe tanken. Danke!
Hier die aktuelle Übersicht der Tankstellen-Partner:
Ab dem 1.7. kann auch in Bad Salzdetfurth im Landkreis Hildesheim ein elektrisches Stadtmobil genutzt werden. Möglich gemacht hat dies die Stadt, die das Fahrzeug werktags während üblicher Geschäftszeiten als Teil ihrer Dienstwagenflotte nutzt.
Nachmittags und an den Wochenenden steht das Fahrzeug allen anderen, die bei stadtmobil Hannover registriert sind, zur Verfügung. Sofern sich Interessierte bei stadtmobil registrieren und in der Gemeindeverwaltung für die Nutzung des Fahrzeugs freischalten lassen, müssen sie keine Aufnahmegebühr zahlen und bekommen eine Fahrtgutschrift in Höhe von 10 Euro auf ihr stadtmobil-Teilnehmerkonto gutgeschrieben. Die Aktion läuft drei Monate bis zum 30. September 2022.
Das Elektrofahrzeug hat eine Reichweite von ca. 350 km und kann an der Ladestation in der Oberstraße 10 mit bis zu 22 kW und an Schnellladestationen mit bis zu 50 kW aufgeladen werden. Nach der Nutzung muss es immer wieder an die Ladestation angeschlossen werden, damit dem nächsten Teilnehmer wieder die volle Reichweite zur Verfügung steht.
https://blog.stadtmobil-hannover.de/wp-content/uploads/2022/06/stadtmobil-hannover-carsharing-bad-salzdetfurth-B.jpg884884stadtmobil Hannover-Teamhttps://blog.stadtmobil-hannover.de//wp-content/uploads/2019/09/Stadtmobil-Logo.pngstadtmobil Hannover-Team2022-06-30 12:20:222022-06-30 12:20:27Carsharing in Bad Salzdetfurth – wir wagen Neues!
Nach wie vor dienen vor allem unsere Stationen in der Vahrenwalder Straße 7 und in der Kopernikusstraße 5 als “Vorhalteplätze” für neue Fahrzeuge. Aber Stück für Stück können wir sie an Stationen verteilen.
An folgenden Standorten kannst du in Zukunft ein Stadtmobil ausleihen:
Walter-Gieseking-Straße 5 (Station mit 3 Fahrzeugen)
Pilotystraße (Station mit 3 Fahrzeugen)
Tiestestraße Ecke Jordanstraße (Station mit 3 Fahrzeugen)
Mainzer Straße (Station mit 2 Fahrzeugen)
Bürgermeister-Fink-Straße (Station mit 2 Fahrzeugen)
Davenstedter Str. 80-100 (Quartier, übergangsweise)
Wir wachsen weiter und sind nun endlich auch in Hemmingen vertreten! Seit Freitag, den 13. Mai 2022 steht nun am Rathaus von Hemmingen im Ortsteil Westerfeld ein Renault Zoe Elektro rund um die Uhr für stadtmobil-TeilnehmerInnen für die Nutzung bereit.
Ab sofort kann auch in Hemmingen ein Elektro-Fahrzeug von stadtmobil dauerhaft ausgeliehen werden. Auf Initiative des Hemminger Bürgermeisters Jan Dingeldey haben sich Verwaltung und stadtmobil zusammengesetzt und eine Vereinbarung geschlossen: Die Gemeinde stellt stadtmobil Hannover einen Stellplatz mit Ladebox zur Verfügung und im Gegenzug stellen wir ein E-Auto.
Wir sind sicher, dass dieses Stadtmobil nicht das letzte Auto in Hemmingen sein wird und wir arbeiten weiter mit der Gemeinde daran, unser Angebot auszubauen. Wir wünschen allen Hemmingern gute Fahrt mit unserem Renault Zoe!