stadtmobil hannover carsharing stadtflitzer k 9.1

100 stadtflitzer für Hannover! Ab jetzt!

Wir haben unsere Flotte vergrößert – von bisher 80, nun auf 100 stadtflitzer. Das heißt für alle stadtmobil-Mitglieder noch mehr Angebot und noch mehr Flexibilität.

Mit dem stadtflitzer gibt es in Hannover, neben den stationsgebundenen Fahrzeugen von stadtmobil, auch einen Free-Floating-Service für flexible Mobilität. Das bedeutet: die stadtflitzer haben keinen festen Stellplatz und können sowohl spontan und minutenweise genutzt werden, als auch nach der Nutzung im gesamten Stadtgebiet von Hannover wieder abgestellt werden.

stadtmobil Hannover ist die erste CarSharing-Organisation in Deutschland, die diese beiden Nutzungsmodelle parallel angeboten hat – und dieses Konzept hat sich bewährt.

 

stadtmobil hannover carsharing station freefloating

CarSharing mit höchster Flexibilität für stadtmobil-Mitglieder. Ob free-floating oder stationsbasiert, ein CarSharing-Auto findest Du eigentlich immer in deiner Nähe.


Ende Juni 2019 wurden 20 weitere stadtflitzer in die free-floating-Flotte aufgenommen – wir knackten die 100er-Marke.

Dank der Unterstützung zahlreicher stadtmobil-Mitglieder konnten wir die neuen, knallroten stadtflitzer mit einer Abholaktion in die Hannover Flotte bringen. Herzlichen Dank allen Nutzer*innen für diese großartige Unterstützung.

Hannover hat 100 neue stadtflitzer

Mit 20 neuen stadtflitzern konnten wir im Sommer 2019 den 100. stadtflitzer in die stadtmobil | stadtflitzer-Flotte aufnehmen.


Kleine Historie zur stadtflitzer-Geschichte haben wir für Euch noch hier, wer es genau wissen möchte:

2012: Die ersten 30 stadtflitzer werden in Hannover eingeführt, damals noch „Fiat 500“

2015: 20 weitere stadtflitzer wurden angeschafft, die ersten „Opel Adams“

2016: Erweiterung der stadtflitzer-Zonen auf weitere Stadtteile

2017: Ende 2017 wurde das Bediengebiet auf die gesamte Umweltzone (sowie Teile von Kleefeld und Döhren) ausgeweitet und die stadtflitzer-Flotte auf 80 Fahrzeuge erhöht, mittlerweile nur noch „Opel Adams“

2019: die 100er Marke ist geknackt!


Bei Fragen stehen wir HIER gerne für dich bereit.

Landtag fördert stadtmobil carsharing

CarSharing soll vom niedersächsischen Landtag gefördert werden.

Heute hat der niedersächsische Landtag mit sehr großer Mehrheit beschlossen, dass es auch in Niedersachsen eine gesetzliche Grundlage für die Einrichtung von CarSharing-Stellplätzen im öffentlichen Raum geben soll. Dafür gibt es aus unserer Sicht einen guten Grund: Ein CarSharing-Fahrzeug ersetzt bis zu 20 Privatautos und ist daher ein Baustein zur Verminderung des Parkdrucks in Städten und steigendem Flächenverbrauch.

Hannover nutzt auch schon jetzt seinen Spielraum vorbildlich. Hier hatten wir die Möglichkeit inzwischen 80 Stellplätze im öffentlichen Parkraum zu beantragen und gerade dort, wo der Parkdruck groß ist, vielen stadtmobil-Teilnehmer*innen ein Angebot zu bieten.

Wir stehen gerne für Fragen HIER bereit.

Landtag fördert stadtmobil carsharing