Elektroautos für Misburg

Elektroautos auch in Misburg

An der Station „SüdSüdWest“ in Misbrug können sich unsere Kunden ab dem 29.08. über einen smart forfour elektrisch freuen.
Der smart stand bisher nur den Mietenden der Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz zur Verfügung und wird nun für alle stadtmobil-Teilnehmer*innen erweitert.
Dazu auch nochmal: Danke an die Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz, die den smart in Misbrug überhaupt ermöglichen.

Möchtet ihr mehr über den smart forfour ed wissen?


Schau dir doch auch mal unsere E-Lastenräder an.


Elektroautos für Misburg

Hitze im Auto

Der Sommer naht und in den Fahrzeugen wird Hitze immer mehr zum Problem

Ein paar Tipps, wenn Ihr mit dem Auto unterwegs seid – einfach mal zusammen gefasst:

Klimaanlage:

Im Sommer sorgt die Klimaanlage für eine angenehme Fahrt. Am Ende der Fahrt kann sich allerdings Kondenswasser bilden, das dafür sorgt, dass die Klimaanlage einen unangenehmen Geruch verursacht.

  • Tipp: Schaltet die Klimaanlage 3-5 Minuten vor Ende der Fahrt ab, sodass der Fahrtwind das Kondenswasser trocknen kann.
  • Tipp: Öffnet bei Fahrtantritt die Fenster, um die erste Hitze heraus zu lassen, schaltet dann nur bei geschlossenen Fenstern die Klimaanlage ein.

Ihr bedient die Klimaanlage über die Taste „A/C“.

Flüssigkeitszufuhr:

Bei Autoreisen ist es besonders wichtig viel zu trinken. Drei Liter Wasser, Schorle oder Tee sind da schon ein Muss. Auch wenn es verlockend ist: Trinkt keine eiskalten Getränke, da der Körper sich mit dem Erwärmen eine Zeit lang beschäftigen muss und sich dies durch noch mehr Schwitzen äußern kann.

Parken:

Sucht euch ein schattiges Plätzchen. Falls ihr doch in der Sonne parken müsst, legt einen Sonnenschutz (wenn vorhanden) vor die Windschutzscheibe, um weitere Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Alle steigen aus:

Bitte lasst niemals weitere Passagiere im Auto sitzen, wenn ihr z.B. kurz einkaufen geht. Nehmt eure Kinder und Haustiere immer mit 🙂 – Die freuen sich.

Ansonsten kann man auch gerne bequem unsere Lastenräder nutzen und das gute Wetter genießen.


Hier kannst du mit uns in Kontakt treten.


Hitze im Auto

stadtmobil hannover carsharing stadtflitzer k 9.1

100 stadtflitzer für Hannover! Ab jetzt!

Wir haben unsere Flotte vergrößert – von bisher 80, nun auf 100 stadtflitzer. Das heißt für alle stadtmobil-Mitglieder noch mehr Angebot und noch mehr Flexibilität.

Mit dem stadtflitzer gibt es in Hannover, neben den stationsgebundenen Fahrzeugen von stadtmobil, auch einen Free-Floating-Service für flexible Mobilität. Das bedeutet: die stadtflitzer haben keinen festen Stellplatz und können sowohl spontan und minutenweise genutzt werden, als auch nach der Nutzung im gesamten Stadtgebiet von Hannover wieder abgestellt werden.

stadtmobil Hannover ist die erste CarSharing-Organisation in Deutschland, die diese beiden Nutzungsmodelle parallel angeboten hat – und dieses Konzept hat sich bewährt.

 

stadtmobil hannover carsharing station freefloating

CarSharing mit höchster Flexibilität für stadtmobil-Mitglieder. Ob free-floating oder stationsbasiert, ein CarSharing-Auto findest Du eigentlich immer in deiner Nähe.


Ende Juni 2019 wurden 20 weitere stadtflitzer in die free-floating-Flotte aufgenommen – wir knackten die 100er-Marke.

Dank der Unterstützung zahlreicher stadtmobil-Mitglieder konnten wir die neuen, knallroten stadtflitzer mit einer Abholaktion in die Hannover Flotte bringen. Herzlichen Dank allen Nutzer*innen für diese großartige Unterstützung.

Hannover hat 100 neue stadtflitzer

Mit 20 neuen stadtflitzern konnten wir im Sommer 2019 den 100. stadtflitzer in die stadtmobil | stadtflitzer-Flotte aufnehmen.


Kleine Historie zur stadtflitzer-Geschichte haben wir für Euch noch hier, wer es genau wissen möchte:

2012: Die ersten 30 stadtflitzer werden in Hannover eingeführt, damals noch „Fiat 500“

2015: 20 weitere stadtflitzer wurden angeschafft, die ersten „Opel Adams“

2016: Erweiterung der stadtflitzer-Zonen auf weitere Stadtteile

2017: Ende 2017 wurde das Bediengebiet auf die gesamte Umweltzone (sowie Teile von Kleefeld und Döhren) ausgeweitet und die stadtflitzer-Flotte auf 80 Fahrzeuge erhöht, mittlerweile nur noch „Opel Adams“

2019: die 100er Marke ist geknackt!


Bei Fragen stehen wir HIER gerne für dich bereit.

Landtag fördert stadtmobil carsharing

CarSharing soll vom niedersächsischen Landtag gefördert werden.

Heute hat der niedersächsische Landtag mit sehr großer Mehrheit beschlossen, dass es auch in Niedersachsen eine gesetzliche Grundlage für die Einrichtung von CarSharing-Stellplätzen im öffentlichen Raum geben soll. Dafür gibt es aus unserer Sicht einen guten Grund: Ein CarSharing-Fahrzeug ersetzt bis zu 20 Privatautos und ist daher ein Baustein zur Verminderung des Parkdrucks in Städten und steigendem Flächenverbrauch.

Hannover nutzt auch schon jetzt seinen Spielraum vorbildlich. Hier hatten wir die Möglichkeit inzwischen 80 Stellplätze im öffentlichen Parkraum zu beantragen und gerade dort, wo der Parkdruck groß ist, vielen stadtmobil-Teilnehmer*innen ein Angebot zu bieten.

Wir stehen gerne für Fragen HIER bereit.

Landtag fördert stadtmobil carsharing